Hallo,
Ich habe gerade bei unserm neu aufgesetzten Exchange 2013 die maximale Mailgröße ändern müssen.
Ich habe es auch geschafft, aber es bleiben noch einige Fragen über.
Zuerst einmal habe ich alle Sende- und Empfangs Connectors auf 100 MB gesetzt.
Beim Versuch eine Testmail mit 17 Megabyte zu senden wurde schon bei Senden von Outook protestiert, dass die Mail zu groß ist.
Dann habe ich in den Postfacheinstellungen das Limit für das einzelne Postfach auch auf 100 MB gesetzt. Eigentlich sollten ja die anderen Einstellungen reichen, aber man weiß ja nie. Ich konnte mit Outlook dann auch senden. Bekam aber postwendend die Fehlermeldung
vom Server zugesandt:
Der Empfänger kann diese Nachricht nicht empfangen, weil sie zu groß ist.Die maximal zulässige Nachrichtengröße beträgt 10 KB. Die vorliegende Nachricht weist jedoch eine Größe von 17 KB auf.
Man beachte die die KB :-) netter kleiner Fehler.
Nach ein wenig googlen fand ich dann heraus, dass die Transportkonfiguration eingestellt werden muss. Dazu waren die nötigen Befehle für die Exchangekonsole angegeben. Damit konnte ich die Werte für MaxReceiveSize und MaxSendSize setzen. Damit hat es auch wohl geklappt.
Jetzt meine Fragen dazu:
Sollte nicht ein Eintrag in der Postfachkonfiguration eines Users die Standartwerte überschreiben. So dass z.B. allgemein gilt 20 MB Nachrichtengröße, aber ein einzlener User auch 100 MB senden darf? Oder muss ich global auf 100 MB setzen und dann bei jedem
einzelen User auf 20 MB beschränken?
Gibt es eine Möglichkeit die globalen Werte von MaxReceiveSize und MaxSendSize in der Weboberfläche einzustellen, oder ist dies nur in der Konsole möglich? Ich habe dort nichts finden können.
Viele Grüße
Markus