Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Outlook startet nicht nach Zertifikats wechsel

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange 2019 mit einer 2019er Terminalserver Umgebung auf der Office 2016 installiert ist.

Diese habe ich neu aufgesetzt. Nachdem ich das Zertifikat eingespielt habe, hat Outlook bei der Einrichtung gemeckert das der Name im Zertifikat nicht mit dem Exchange überein stimmt.

Und nun beginnt das Problem.

Ich habe dann per Script den internal, external und autodiscoverhostname identisch zum Zertifikat angepasst.

Seitdem stürzt Outlook bei der Einrichtung ab und bei einem erneuten Start erscheint die Meldung:

Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung.....etc.

Ich vermute das anpassen der Hostnames per Script war nicht ganz richtig.

Daher bräuchte ich Unterstützung, wie ich es korrekt ändere und wie ich den Exchange wieder korrekt zum laufen bekomme.

Seid gnädig mit mir, es ist mein erster, von Grund auf eingerichteter Exchange ;) 

Vielen Dank für die Hilfe!


Weiterleitung an mehrere Empfänger - aber interne Mails ausgenommen

$
0
0

Hallo,

habe am Wochenende einen Kunden zu Office 365 migriert, hat alles tadellos geklappt, allerdings steht noch der Wunsch im Raum, das wenn eine Mail kommt zu einem User, dass die an mehrere Adressen weitergeleitet werden (soweit gelöst mit einer Verteilergruppe) funktioniert wunderbar.

aber interne Mails bzw. die eigenen kommen dann im Kreis wieder retour - brauch ich dazu eine Transportregel? oder wie kann ich das so lösen, dass das nur von externen Empfängern passiert?

Exchange 2016 DAG - bevorstehender Havariefall und wie die Exchange Umgebung herunterfahren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich würde gerne für folgenden Fall einer bevorstehenden Havarie wissen es bestmöglich umsetzbar.

Wir hatten schon mal den Fall, das die ESX Server auf ein globales Problem liefen und nach und nach die einzelnen VM`s getrennt wurden. Nun sollten alle Administratoren ihre VM`s so zeitnah wie möglich herunterfahren und bei Exchange ist das meiner Meinung nach etwas heikel.

Ich würde nun gerne in Erfahrung bringen was die beste Vorgehensweise ist wenn die Exchange Server (Exchange 2016 CU19 – DAG mit 2 Kopien) noch laufen aber keine Zeit da ist um die Server in den Wartungsmodus zu bringen bzw. die DB`s auf einen anderen Server zu verschieben der ja auch heruntergefahren werden muss. Wenn genug Zeit da ist dann verschiebe ich natürlich die Datenbanken und setze den leeren Exchange Server in Wartung und fahre diesen herunter. Beim Exchange Server der dann alle DB`s hält hatte ich damals bei einer RZ Abschaltung dann bei den DB`s diese ausgehangen.

Wie kann man es aber nun am geschicktesten umsetzen ohne einen Datenverlust zu vermeiden (vorausgesetzt die Replikation der DB`s war vorher sauber/fehlerfrei).

Mein Gedanke war als erstes jede DB auszuhängen (mittels Skript) und dann die Server mit shutdown -f herunterzufahren.

Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen

MfgG Paul

Audit Logging

$
0
0
Recently took over O365 at a new job.  The company is small and the owner knew nothing about IT, so audit logging was not turned on.  I just turned it on, but while it is processing, i'm curious if events that occurred prior to enabling audit logging will be viewable.  I know mailbox logging is enabled by default and i can see those via powershell.  

Migration von OnPremise zu Hosted Exchange (Outlook 365)

$
0
0

Hallo,

wir haben auf einem System noch einen alten SBS auf dem der Exchange genutzt wird. Die Nutzer sollen jetzt auf eine gehostete Exchange Variante wechseln - und das natürlich so unkompliziert wie möglich. Daher war der Plan, den Benutzern beide Systeme - das alte lokale und das neue Exchange Hosted - im Outlook (365) parallel einzubinden, den MX umzuziehen, die Mails zu migrieren und dann den alten Exchange zu deinstallieren.

Der gehostete Exchange funktioniert soweit auch inkl. AutoDiscover einwandfrei und lässt sich von externen PCs problemlos verbinden, wenn man die automatische Suche verwendet.

Wenn wir jetzt aber versuchen, das lokale Outlook mit dem hosted Exchange zu verbinden, findet das Outlook natürlich immer zuerst den lokalen Exchange. Eine manuelle Konfiguration (Exchange ActiveSync) des gehosteten Exchange schlägt in sämtlichen Konstellationen fehl - was aber soweit ich weiß auch "by design" so ist mit den neuen Outlook varianten.

Gibt es denn eine Möglichkeit an den Clients beim AutoDiscover den lokalen Exchange zu ignorieren so dass sie nicht den Exchange in der Domäne auflösen sondern den externen AutoDiscover folgen?

EAS - iPhone zeigt nach PF-Umzug keine Mails mehr

$
0
0

Hallo,

nach einem PF-Umzug von E2010 nach E2016 werden bei einem MA (getestet mit mehreren iPhones) keine Mails/Kontakte/Termine mehr angezeigt, obwohl im iPhone alles aktiviert und im PF EAS nach wie vor freigegeben ist.

Das Problem hat aber nach dem Umzug nur genau ein Mitarbeiter/Konto. Zugriffe über Outlook Mapi/OWA funktionieren.

Wonach könnte ich suchen?  

Grüße, Jens

Exchange Online SMTP Versand klappt nicht

$
0
0

Hallo,

normalerweise kann man ja mit SMTP.office365.com auch von diversen Apps, die keine Exchange unterstützen rausschicken.

nun hätte ich das bei einem User versucht:

TLS + 587 aktiviert smtp.office365.com als Ausgangsserver

Authentifiziertes SMTP ist aktiviert

das Passwort stimmt - kann mich damit bei Exchange Online anmelden

auch mit verschiedenen PCs + Outlook getestet, klappt nicht, kommt immer wieder die Passwort Abfrage.

der Exchange Online hat Azure Connect mit einem lokalen AD - liegts vllt. daran?

Exchange Server 2013 NDR - Original Mail als Anhang hinzufuegen?

$
0
0

Hallo an alle,

habe eine Exchange Server 2013 und NDR für diverse (5.4.8,5.4.6,5.4.4,5.2.4,5.2.0,5.1.4,5.1.1) eingefügt. Postmaster Mail adresse ist hinterlegt.

Das Funktioniert soweit auch, bekomme alle NDR Mails als Kopie in mein Postfach, was ich aber noch gerne hätte ist, wie kann ich das original Mail als Attachment anhängen?

DankeBruno


Migration

$
0
0

Hallo NG,

folgendes Problem stellt sich bei der Zwischenmigration von Exchange 2010 auf 2016. Ich habe bereits Postfächer migriert. Die Postfächer auf dem Exchange 2010 haben noch Zugriff auf die Öffentlichen Ordner, die Postfächer auf Exchange 2016 nicht mehr. Nun habe ich folgendes umgesetzt um einen Parallelbetrieb zu erreichen:

Erstellung einer Proxymailbox: New-Mailbox -Name ProxyMailbox -Database ProxyDB -UserPrincipalName ProxyMailbox@domaene

Die entsprechende db wurde vorher angelegt und eingebunden

und auf Exchange 2016: Set-OrganizationConfig -PublicFoldersEnabled Remote -RemotePublicFolderMailboxes ProxyMailbox

und gewartet. Auf den Postfächern unter Exchange 2016 erscheint die Meldung in Outlook 2010 das "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange" und auf Outlook 2019 erscheint keine Information. OWA hat auch keinen Zugriff auf die Ordner. Autodiscover funktioniert, Outlook hat sämtliche Patche, keine Zertifikatsfehler usw. 

Eventuell hat jemand eine Idee?


Weiterleitung einer bestimmten Adresse an anderen E-Mail Server.

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir nutzen ein Exchange Online Plan1 Abo. Darin ist für den normalen E-Mailfluss unsere firmenspezifische Domain (sagen wir "firma.com") eingehangen. Eingehende Mails werden über divers vorgeschaltene Filter von einem Connector korrekt zugestellt. Ausgehende Mails versendet EXO für uns direkt.

Folgendes Szenario bereitet jeodch Probleme:

Es gibt ein Postfach auf einem anderen E-Mailserver außerhalb der EXO - Umgebung, was auf die Adresse "support@firma.com" hört. Unser Arbeitsprozess erfordert teils eine Weiterleitung von Mitarbeiter-PF zum Support-PF.

Als gedachte Lösung erstellten wir ein Connector X von O365 an PartnerOrg, der wiederum auf eine Transportregel hört. Connector X stellt die Mail an ein externes Filtersystem zu. Abschließender Test erfolgreich.

Unsere Transportregel sagt:

Ist Empfänger support@firma.com nutze o.g. Connector X.

Mode: Enforce

Match Sender Address in this Message: Header

Sendet man nun eine Mail von EXO (*@firma.com) an support@firma.com erhält man die Meldung, dass das PF nicht existiert. Das lässt vermuten, dass EXO die Transportregel gar nicht überprüft.

Gibt es eine Lösung dafür oder fehlt uns eine Einstellung?

Besten Dank im Voraus

deki82


Mail from a scanner TechnolgyPrinter@mazeed.tk is not delivering to ademola.bode@mazeed.tk

$
0
0

Mail from a scanner TechnolgyPrinter@mazeed.tk is not delivering to ademola.bode@mazeed.tk 

Please help.

Exchange online

Ex 2013: Verteiler auflösen verhindern

$
0
0

Liebes Forum,

lässt sich verhindern, dass Anwender Verteilerlisten durch Klick auf das Plus in die einzelnen Mitglieder auflösen?

Entweder pro Verteiler oder global für alle Verteiler?

Viele Grüße
Davorin

Exchange 2019, MSExchange Front End HTTP Proxy - Event 1003

$
0
0

Hallo zusammen,

nachdem wir einen Exchange 2019 Server unserer DAG von CU5 auf CU8 aktualisiert haben, erhalten wir nun eine Menge solcher Einträge im Eventlog des aktualisierten Servers:

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchange Front End HTTP Proxy
Datum:         23.12.2020 08:00:04
Ereignis-ID:   1003
Aufgabenkategorie:Core
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      server.domain.local
Beschreibung:
[RpcHttp] An internal server error occurred. The unhandled exception was: Microsoft.Exchange.Collections.TimeoutCache.DuplicateKeyException: Cannot add a duplicate key.  Use Insert instead
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.CacheReader.AddEntry(String userKey, Int32 userPolicy, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyRepo.GetUserPolicy(String userKey, Int32 traceId, Int32& userPolicy, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyEvaluator.IsBasicAuthAllowed(String userKey, String protocolName, Int32 traceId, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.IsLegacyAuthAllowed(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)
Protokollname: Application
Quelle:        ASP.NET 4.0.30319.0
Datum:         23.12.2020 08:00:04
Ereignis-ID:   1309
Aufgabenkategorie:Web Event
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      server.domain.local
Beschreibung:
Event code: 3005 
Event message: Es ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten. 
Event time: 23.12.2020 08:00:04 
Event time (UTC): 23.12.2020 07:00:04 
Event ID: 351614ffff374e53929a6548ebbb41fe 
Event sequence: 127 
Event occurrence: 124 
Event detail code: 0 
 
Application information: 
    Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/Rpc-1-132530160975014781 
    Trust level: Full 
    Application Virtual Path: /Rpc 
    Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\rpc\ 
    Machine name: SERVER
 
Process information: 
    Process ID: 15532 
    Process name: w3wp.exe 
    Account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM 
 
Exception information: 
    Exception type: DuplicateKeyException 
    Exception message: Cannot add a duplicate key.  Use Insert instead
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.CacheReader.AddEntry(String userKey, Int32 userPolicy, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyRepo.GetUserPolicy(String userKey, Int32 traceId, Int32& userPolicy, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyEvaluator.IsBasicAuthAllowed(String userKey, String protocolName, Int32 traceId, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.IsLegacyAuthAllowed(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)
   bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step)
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)

 
 
Request information: 
    Request URL: https://mail.domain.local:443/rpc/rpcproxy.dll?64433455-422e-4e76-a47e-76e154188931@domain.de:6001 
    Request path: /rpc/rpcproxy.dll 
    User host address: x.x.x.x
    User: DOMAIN\user
    Is authenticated: True 
    Authentication Type: NTLM 
    Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM 
 
Thread information: 
    Thread ID: 5 
    Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM 
    Is impersonating: False 
    Stack trace:    bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.CacheReader.AddEntry(String userKey, Int32 userPolicy, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyRepo.GetUserPolicy(String userKey, Int32 traceId, Int32& userPolicy, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyEvaluator.IsBasicAuthAllowed(String userKey, String protocolName, Int32 traceId, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.IsLegacyAuthAllowed(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)
   bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step)
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)

sowie

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchange Front End HTTP Proxy
Datum:         23.12.2020 10:31:41
Ereignis-ID:   1003
Aufgabenkategorie:Core
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      server.domain.local
Beschreibung:
[Autodiscover] An internal server error occurred. The unhandled exception was: Microsoft.Exchange.Collections.TimeoutCache.DuplicateKeyException: Cannot add a duplicate key.  Use Insert instead
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.CacheReader.AddEntry(String userKey, Int32 userPolicy, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyRepo.GetUserPolicy(String userKey, Int32 traceId, Int32& userPolicy, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyEvaluator.IsBasicAuthAllowed(String userKey, String protocolName, Int32 traceId, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.IsLegacyAuthAllowed(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)
Protokollname: Application
Quelle:        ASP.NET 4.0.30319.0
Datum:         23.12.2020 10:31:41
Ereignis-ID:   1309
Aufgabenkategorie:Web Event
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      server.domain.local
Beschreibung:
Event code: 3005 
Event message: Es ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten. 
Event time: 23.12.2020 10:31:41 
Event time (UTC): 23.12.2020 09:31:41 
Event ID: d8ecbe6f791541f781fa6768566e8d37 
Event sequence: 8 
Event occurrence: 7 
Event detail code: 0 
 
Application information: 
    Application domain: /LM/W3SVC/1/ROOT/Autodiscover-1-132531888137525002 
    Trust level: Full 
    Application Virtual Path: /Autodiscover 
    Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\Autodiscover\ 
    Machine name: SERVER
 
Process information: 
    Process ID: 29152 
    Process name: w3wp.exe 
    Account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM 
 
Exception information: 
    Exception type: DuplicateKeyException 
    Exception message: Cannot add a duplicate key.  Use Insert instead
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.CacheReader.AddEntry(String userKey, Int32 userPolicy, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyRepo.GetUserPolicy(String userKey, Int32 traceId, Int32& userPolicy, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyEvaluator.IsBasicAuthAllowed(String userKey, String protocolName, Int32 traceId, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.IsLegacyAuthAllowed(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)
   bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step)
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)

 
 
Request information: 
    Request URL: https://mail.domain.local:443/Autodiscover/Autodiscover.xml 
    Request path: /Autodiscover/Autodiscover.xml 
    User host address: x.x.x.x
    User: DOMAIN\user 
    Is authenticated: True 
    Authentication Type: Negotiate 
    Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM 
 
Thread information: 
    Thread ID: 26 
    Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM 
    Is impersonating: False 
    Stack trace:    bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.CacheReader.AddEntry(String userKey, Int32 userPolicy, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyRepo.GetUserPolicy(String userKey, Int32 traceId, Int32& userPolicy, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.Security.Authentication.FederatedAuthService.BasicAuthPolicyEvaluator.IsBasicAuthAllowed(String userKey, String protocolName, Int32 traceId, HttpApplication httpApplication, IRecipientSession recipientSession, IConfigurationSession configSession, ConfigWrapper config)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.IsLegacyAuthAllowed(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)
   bei System.Web.HttpApplication.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute()
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step)
   bei System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously)

Aktuell können wir zwar keine Probleme im laufenden Betrieb feststellen, ich würde den zweiten Server aber nur ungerne aktualisieren, ohne zu wissen was die Fehler verursacht und wie sich dies beheben lässt. Hat von euch jemand eine Idee?

Besten Dank und viele Grüße

Markus

Kein externer Mailversand nach Deinstallation von alter DAG

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade ein aktives Lab um eine Exchange Migration zu testen.

Dazu habe ich in eine Koexistenz von einem DAG2013 und DAG2016 konfiguriert. 

Ab einen bestimmmten Zeitpunkt funktionierte das senden über den Sendconnetor nicht mehr.

Im Lab hatte ich einen Sendeconnector und dort waren alle 4 DAG-Mitglieder (2x2013 und 2x2016) als Quellserver angegeben.

Meine Tests funktionierten und anschließend habe ich alle Postfächer von den 13er Datenbänken auf die 16er verschoben.

Die Monitoring Postfächer habe ich gelöscht,alle anderen Postfächer verschoben, die Datenbankenkopien entfernt und die DAG aufgelöst. Die Server hatte ich aus dem Sendeconnector entfernt und alles lief, zu meiner Freude, recht geschmeidig.

Anschließend habe ich die Deinstalliation auf den beiden 2013er Servern gestartet.

Währenddessen die Deinstallation lief wollte ich meine Tests fortsetzen und bemerkte, dass ich nicht mehr extern senden kann.

Es kamen aber noch von extern Mails an. Internes versenden klappte weiterhin.

Über get-queue wurde mir nun angezeigt, dass E-mails mit dem DeliverType DNSConnectorDelivery in meiner Queue feststecken.

Was habe ich schon versucht:

- nslookup der Zieldomain funktioniert

- nslookup auf den MX-Record wird aufgelöst

- neuen Sendeconnecor erstellt  (smtp -* ), alten Connector deaktiviert 

- alle Sendeconnectoren gelöscht und anschließend neu erstellt (smtp - *)

- Server neu gestartet

Nicht hat geholfen und ich kann nicht mehr extern versenden.

Intern funktioniert!

Habt ihr einen Tipp für mich?

Mittlerweile kommen auch scheinbar keine externen Mails mehr an. Das ging definitv noch während der Deinsallation der alten Server. Das muss ich mal noch näher prüfen.

Ich versuche mal das Logging zu aktivieren und mich da durch zu kämpfen...aber ich habe Hoffnung, dass mir vielleicht vorher jemand einen schlauen Tipp geben kann.

 

 


Toni

Mails löschen die älter sind als 27 Tage

$
0
0

moin,

gibt es eine einfache Möglichkeit dass Mail in EINEM Postfach automatisch nach 27 Tage (Datenschutzvorgabe) gelöscht werden?

bin für alle Tipps dankbar


Vollzugriff auf Postfach von allen Mitarbeitern möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe derzeit das Problem, dass bei einem Benutzerkonto jeder Zugriff auf dessen Postfach hat. Und zwar Vollzugriff.

Im Exchange sind keine Berechtigungen eingetragen. Im AD habe ich für das Benutzerkonto in den Sicherheitseinstellungen die Standardeinstellungen wiederhergestellt und auch die Vererbung aktiviert. Aber es hat sich nichts geändert.

Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

Danke!

Freigabe Kalender in der eigenen Organisation funktioniert nicht Office 365

$
0
0

Hallo,

ein Nutzer hat in Outlook seinen Kalender für einen anderen Nutzer der eigenen Domäne vor einiger Zeit freigegeben. Das hat gut funktioniert. Nun wollte er den Kalender für einen weiteren Nutzer der eigenen Domäne freigeben und bekommt den Hinweis, dass er dafür keine Berechtigung hat. 

Woran kann es liegen?

Suche funktioniert auch in Exchange 2019 CU5 nicht vernünftig

$
0
0

Suche in Outlook 2019 funktioniert auch in Exchange 2019 CU5 (Vor CU5 konnte man ja nach Teilstrings nicht suchen) nicht vernünftig.

Wenn man nach Zahlen in Mail sucht wird nicht immer das richtige gefunden. Teilzahlen gehen gar nicht. Oder es werden Mails angezeigt die das nicht enthalten. Ich hoffe Microsoft behebt das in CU6.

Download Exchange 2019 CU 8

$
0
0

Hallo zusammen,

für den Exchange 2019 ist das CU8 erschienen. Wie ich gelesen habe kann man das CU 8 nur mit einem VLSC-Zugang herunterladen. Wir haben nur einen Zugang für NGVL. In diesem Portal kann ich nur die komplette Exchange 2019 incl. Cu 8 herunterladen, aber nicht das CU8 separat. Wo bekommt man das CU 8 alleine her? 

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Viele Grüße

Tom

Microsoft Exchange 2013 DAG - OL 2019 - Kalendereinträge an anderem Ort tätig werden unterschiedlich angezeigt

$
0
0

Hallo,

eine Gruppe hat gemeldet, dass die Information nur jeweils für bestimmte Mitarbeiter untereinander korrekt angezeigt wird,

d.h. Mitarbeiter 1-8 sehen die Infos untereinander und Mitarbeiter 9-12 die Infos wiederum auch nur untereinander.

Lustigerweise sind die Postfächer der Mitarbeiter 1-8 in Datenbanken auf dem Server 1 aktiv

und die Postfächer der MA 9-12 in DBs auf dem Server 2 aktiv.

Also hab ich die Postfächer der MA 9-12 schnell mal in die anderen Datenbanken migriert und schon wurde die

Information für alle korrekt angezeigt. 

Da dieses Merkmal vor Corona und Homeoffice wohl noch nie so wirklich genutzt wurde, ist es erst jetzt aufgefallen.

Exchange Server 2013 Build 1497.2, 2500 User, 30DBs

Danke für jeden Tipp.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>