Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Gelöst - Exchange 2016 CU15 - Adressbuchrichtlinie nur im Cached Modus

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich habe 2 Adressbuchrichtlinien erstellt und diese bestimmte user gegeben (User sind in verschiedene OUs)

Ein paar Infos zur Umgebung:
- 2 Windows Server 2016 Standard mit Exchange Server 2016 CU15
- Beide Server sind auf "Blech" (keine VMs)
- Beide Server in einer DAG

Wir haben folgende Adresslisten mit folgenden Filter:

Name                      DisplayName               RecipientFilter
----                      -----------               ---------------
Räume-BB                  Räume-BB                  ((CustomAttribute2 -eq 'Raum-BB') -and (Alias -ne $null))
Räume-AA                  Räume-AA                  ((CustomAttribute2 -eq 'Raum-AA') -and (Alias -ne $null))
Alle Kontakte             Alle Kontakte             ((Alias -ne $null) -and (((ObjectCategory -like 'person') -and (ObjectClass -eq 'contact'))))
Alle Verteilerlisten      Alle Verteilerlisten      ((Alias -ne $null) -and (ObjectCategory -like 'group'))
Alle Räume                Alle Räume                ((Alias -ne $null) -and (((RecipientDisplayType -eq 'ConferenceRoomMailbox') -or (RecipientDisplayType -eq 'SyncedConferenceRoomMailbox'))))
Alle Benutzer             Alle Benutzer             ((Alias -ne $null) -and (((((((ObjectCategory -like 'person') -and (ObjectClass -eq 'user') -and (-not(Database -ne $null)) -and
                                                    (-not(ServerLegacyDN -ne $null)))) -or (((ObjectCategory -like 'person') -and (ObjectClass -eq 'user') -and (((Database -ne $null) -or
                                                    (ServerLegacyDN -ne $null))))))) -and (-not(RecipientTypeDetailsValue -eq 'GroupMailbox')))))
Öffentliche Ordner        Öffentliche Ordner        ((Alias -ne $null) -and (ObjectCategory -like 'publicFolder'))

Es gibt auch ein Offline Adressbuch:

Offline Adressbuch         {Version4} {\Globale Standardadressliste}

Und eine GAL

Name                        RecipientFilter
----                        ---------------
Globale Standardadressliste ((((RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (CustomAttribute1 -ne 'Mail'))) -and (CustomAttribute1 -ne 'Hide'))

Die ABPs sehen so aus:

Name                    GlobalAddressList            AddressLists            OfflineAddressBook  RoomList
----                    -----------------            ------------            ------------------  --------
Adressbuchrichtlinie-BB \Globale Standardadressliste {\Alle Verteilerlisten} \Offline Adressbuch \Räume-BB
Adressbuchrichtlinie-AA \Globale Standardadressliste {\Alle Verteilerlisten} \Offline Adressbuch \Räume-AA

Clients haben Outlook 2010 (gepatcht)

Das Problem ist: Outlook zeigt alle Adresslisten an obwohl die ABPs den Usern richtig zugeordnet ist.
Richtet man aber Outlook im Cached Modus ein, dann scheint die ABP zu ziehen. 

Ich stelle hier die Frage weil ich im Netz nichts gefunden habe. Habe bereits schon alle Adresslisten neu erstellt und einer neuen ABP zugewiesen und diese dann an einem Testuser zugewiesen. Trotzdem gleiches Phänomen.

Ich habe es auch mal mit Office 2016 probiert und gleiches Problem

Hoffe das Ihr mir helfen könnt. Danke im Voraus.





Exchange 2010 - Hybrid Konfiguration Office 365 - Get-HybridConfiguation failed

$
0
0

Hallo zusammen,

bei dem Schritt "Konfigurationsinformationen werden gesammelt" stoße ich auf folgende Fehlermeldung.

PowerShell failed to invoke 'Get-HybridConfiguration': Die Benennung "Get-HybridConfiguration" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.

Ich werde über das Netz nicht fündig was diesen Fehler einerseits auslößt bzw. behebt.

Hat jemand eventuell eine Idee oder sonstige Anhaltspunkte wie dieser Fehler behoben / umgangen werden kann.

Viele Grüße

Boba


Exchange 2016 CU13 RBAC

$
0
0

Hallo zusammen,

unter Exchange 2010 SP3 konnte die Benutzerverwaltung selbst gelöschte Postfächer mit einem Benutzer wiederverbinden.

Da hat die Berechtigung Recipient Management ausgereicht für.

Nachdem wir jetzt nur noch Exchange 2016 CU13 im Einsatz haben kann die Benutzerverwaltung keine gelöschten Postfächer mehr wiederverbinden.

Wurde da was am Berechtigungskonzept geändert, weiß das jemand von euch.

Vielen Dank vorab


Ex2k16 und ScanMail for Exchange - Nachrichtenverfolgung

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Verhalten in unserer Exchange Umgebung und würde gerne in Erfahrung bringen was Ihr dazu meint.

--------------------------------------------------------------------------------
Umgebung:
4x Exchange Server 2016 CU16 auf Server 2016
Einsatz von DAG mit 2 Kopien
TrendMicro ScanMail for Exchange (SMEX) im Einsatz.
--------------------------------------------------------------------------------

Auf unseren Server ist von TrendMicro „Scanmail for Exchange“ installiert und alle von extern eingehenden Nachrichten mit URL`s und Anhängen werden analysiert und erst danach zugestellt. Es läuft soweit auch ohne Probleme, nur ist letzte Woche bei der Nutzung der Exchange Nachrichtenverfolgung etwas aufgefallen das durch SMEX verursacht wird.

Sofern eine Mail von Extern kommt blockt SMEX den Zugriff auf die Mail (.EML) und gibt diese erst nach der Prüfung frei. Die Mails werden auch ordnungsgemäß in das Postfach zugestellt (Source: STOREDRIVER; EventID: DELIVER).

Über das Tool „Exchange Server Message Tracking GUI“ von Frankysweb.de wird auch einiges angezeigt (siehe Bilder).

Die Nachrichtenverfolgung enthält folgende rote Meldung.

Die Nachricht konnte nicht zugestellt werden.
[{LED=550 4.3.2 QUEUE.TransportAgent; message deleted by transport agent};{MSG=};{FQDN=};{IP=};{LRT=}]

Kann man da was machen das Exchange doch noch anzeigt ob die Mail im Postfach gelandet ist oder nicht?

Bilder:


Error while deploying Exchange 2016 on Server 2016

$
0
0

Hi there!

I'm already running an Exchange2013 on an 2012r2 server, running perfectly.

2 DC

No DNS (external Linux)

The Server WIN2016 Standard is new in the domain, freshly installed. Trying to install exchange 2016 cu 17 and keep getting the error while /PrepareAD. /PrepareSchema runs with no errors. User which installs is Member in all needed Groups.

Setuplog exits with following:

[06.29.2020 16:39:03.0480] [2] [ERROR] An Active Directory Constraint Violation error occurred on ad2013.irt.intra. Zusätzliche Informationen: Die vererbte Zugriffsteuerungsliste (ACL, Access Control List) oder der Eintrag für die Zugriffsteuerung (ACE, Access Control Entry) konnte nicht erstellt werden.
Active Directory-Antwort: 0000053C: AtrErr: DSID-030F22E5, #1:
    0: 0000053C: DSID-030F22E5, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 20119 (nTSecurityDescriptor)

[06.29.2020 16:39:03.0480] [2] [ERROR] Ein Wert in der Anforderung ist ungültig.
[06.29.2020 16:39:03.0480] [2] Ending processing initialize-DomainPermissions
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] 0.  ErrorRecord: Verstoß gegen eine Active Directory-Bedingung (ad2013.irt.intra). Zusätzliche Informationen: Die vererbte Zugriffsteuerungsliste (ACL, Access Control List) oder der Eintrag für die Zugriffsteuerung (ACE, Access Control Entry) konnte nicht erstellt werden.
Active Directory-Antwort: 0000053C: AtrErr: DSID-030F22E5, #1:
    0: 0000053C: DSID-030F22E5, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 20119 (nTSecurityDescriptor)

[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADConstraintViolationException: Verstoß gegen eine Active Directory-Bedingung (ad2013.irt.intra). Zusätzliche Informationen: Die vererbte Zugriffsteuerungsliste (ACL, Access Control List) oder der Eintrag für die Zugriffsteuerung (ACE, Access Control Entry) konnte nicht erstellt werden.
Active Directory-Antwort: 0000053C: AtrErr: DSID-030F22E5, #1:
    0: 0000053C: DSID-030F22E5, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 20119 (nTSecurityDescriptor)
 ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Ein Wert in der Anforderung ist ungültig.
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut)
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.GuardedDirectoryExecution.Execute[T](String bucketName, Func`1 action, Int64& concurrency)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.GuardedSendRequest(String forestName, GuardedDirectoryExecution guardedDirectoryExecution, DirectoryRequest request, TimeSpan timeout, Func`3 sendRequestDelegate, Int64& concurrency)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IADLogContext logContext, Boolean shouldLogLastFilter)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer, String callerFilePath, Int32 callerFileLine, String memberName)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.SaveSecurityDescriptor(ADObject obj, RawSecurityDescriptor sd, Boolean modifyOwner, String callerFilePath, Int32 callerFileLine, String memberName)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObject.SaveSecurityDescriptor(RawSecurityDescriptor sd, Boolean modifyOwner)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.DirectoryCommon.SetAces(TaskVerboseLoggingDelegate verboseLogger, TaskWarningLoggingDelegate warningLogger, ErrorLoggerDelegate errorLogger, ADObject obj, Boolean remove, ActiveDirectoryAccessRule[] aces)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeDomainPermissions.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
          $createTenantRoot = ($RoleIsDatacenter -or $RoleIsPartnerHosted);
          $createMsoSyncRoot = $RoleIsDatacenter;

          #$RoleDatacenterIsManagementForest is set only in Datacenter deployment; interpret its absense as $false
          [bool]$isManagementForest = ($RoleDatacenterIsManagementForest -eq $true);

          if ($RolePrepareAllDomains)
          {
              initialize-DomainPermissions -AllDomains:$true -CreateTenantRoot:$createTenantRoot -CreateMsoSyncRoot:$createMsoSyncRoot -IsManagementForest:$isManagementForest;
          }
          elseif ($RoleDomain -ne $null)
          {
              initialize-DomainPermissions -Domain $RoleDomain -CreateTenantRoot:$createTenantRoot -CreateMsoSyncRoot:$createMsoSyncRoot -IsManagementForest:$isManagementForest;
          }
          else
          {
              initialize-DomainPermissions -CreateTenantRoot:$createTenantRoot -CreateMsoSyncRoot:$createMsoSyncRoot -IsManagementForest:$isManagementForest;
          }
        " was run: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADConstraintViolationException: Verstoß gegen eine Active Directory-Bedingung (ad2013.irt.intra). Zusätzliche Informationen: Die vererbte Zugriffsteuerungsliste (ACL, Access Control List) oder der Eintrag für die Zugriffsteuerung (ACE, Access Control Entry) konnte nicht erstellt werden.
Active Directory-Antwort: 0000053C: AtrErr: DSID-030F22E5, #1:
    0: 0000053C: DSID-030F22E5, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 20119 (nTSecurityDescriptor)
 ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Ein Wert in der Anforderung ist ungültig.
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut)
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.GuardedDirectoryExecution.Execute[T](String bucketName, Func`1 action, Int64& concurrency)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.GuardedSendRequest(String forestName, GuardedDirectoryExecution guardedDirectoryExecution, DirectoryRequest request, TimeSpan timeout, Func`3 sendRequestDelegate, Int64& concurrency)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IADLogContext logContext, Boolean shouldLogLastFilter)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer, String callerFilePath, Int32 callerFileLine, String memberName)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.SaveSecurityDescriptor(ADObject obj, RawSecurityDescriptor sd, Boolean modifyOwner, String callerFilePath, Int32 callerFileLine, String memberName)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObject.SaveSecurityDescriptor(RawSecurityDescriptor sd, Boolean modifyOwner)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.DirectoryCommon.SetAces(TaskVerboseLoggingDelegate verboseLogger, TaskWarningLoggingDelegate warningLogger, ErrorLoggerDelegate errorLogger, ADObject obj, Boolean remove, ActiveDirectoryAccessRule[] aces)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeDomainPermissions.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] [ERROR] An Active Directory Constraint Violation error occurred on ad2013.irt.intra. Zusätzliche Informationen: Die vererbte Zugriffsteuerungsliste (ACL, Access Control List) oder der Eintrag für die Zugriffsteuerung (ACE, Access Control Entry) konnte nicht erstellt werden.
Active Directory-Antwort: 0000053C: AtrErr: DSID-030F22E5, #1:
    0: 0000053C: DSID-030F22E5, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 20119 (nTSecurityDescriptor)

[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] [ERROR] Ein Wert in der Anforderung ist ungültig.
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=DomainGlobalConfig___27a706ffe123425f9ee60cb02b930e81 Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[06.29.2020 16:39:03.0480] [1] Finished executing component tasks.
[06.29.2020 16:39:03.0496] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization

----

this seems to be an AD problem with ACLs? Any Ideas? Thanks ALOT!

AD schema is:
Name              : Schema
objectVersion     : 87

I've searched for a longer while now.. thanks for any ideas!

All the best

Vlad

OWA-Zugriff führt zu Umleitungsfehler

$
0
0

Hallo,

auf unserem Exchange 2016 (läuft auf Windows Server 2016) schlägt der OWA-Zugriff mit einem Umleitungsfehler fehl, ECP und ActiveSync funktionieren jedoch.

Die letzte im Browser agezeigte URL ist https://<EXCH-Name_Intern>:444/owa/auth/errorFE.aspx?httpCode=404, d.h. nach der Anmeldung und dem Übergang zum Backend versucht der OWA die Anfrage auf die interne URL umzuleiten. Interessanterweise kommt es allerdings auch beim Zugriff auf aus dem internen Netz zu einem Umleitungsfehler.

Im IIS-Log findet man dazu:

2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/logon.aspx url=https://<EXCH-Name_Intern>:444/owa/&reason=0&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 235
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 36
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 35
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 34
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 36
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 33
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 35
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 35
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 38
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 39
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 34
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 29
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 32
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 29
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 29
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 30
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 31
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 30
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 140
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 32
2020-06-29 11:05:46 192.168.50.205 GET /owa/auth/errorFE.aspx httpCode=404&ClientId=363A272D33674A7E940BDCE8F70901E9&ClientRequestId=&ActID=&CorrelationID=<empty>&ex=E409 444 - 192.168.50.254 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64;+rv:77.0)+Gecko/20100101+Firefox/77.0 https://<EXCH-Name_Extern>/owa/auth/logon.aspx?replaceCurrent=1&url=https%3a%2f%2f<EXCH-Name_Extern>%2fowa%2f 302 0 0 69

Da wir einen Split-DNS betreiben sollten die interne und externe URL jedoch identisch sein.

Die virtuellen Directories des Exchange-Servers legen das auch nahe:

Server                        : SRV-EXCHANGE
Name                          : OAB (Default Web Site)
ExternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/OAB
InternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/OAB
BasicAuthentication           : False
WindowsAuthentication         : True
OAuthAuthentication           : True
InternalAuthenticationMethods : {WindowsIntegrated, OAuth}
ExternalAuthenticationMethods : {WindowsIntegrated, OAuth}

Server                        : SRV-EXCHANGE
Name                          : EWS (Default Web Site)
ExternalUrl                   :
InternalUrl                   : https://srv-exchange.interne-domäne/EWS/Exchange.asmx
CertificateAuthentication     :
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity, OAuth}
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity, OAuth}
LiveIdNegotiateAuthentication :
WSSecurityAuthentication      : True
LiveIdBasicAuthentication     : False
BasicAuthentication           : False
DigestAuthentication          : False
WindowsAuthentication         : True
OAuthAuthentication           : True
AdfsAuthentication            : False

Server                        : SRV-EXCHANGE
Name                          : ecp (Default Web Site)
ExternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/ecp
InternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/ecp
InternalAuthenticationMethods : {Basic, Fba}
BasicAuthentication           : True
WindowsAuthentication         : False
DigestAuthentication          : False
FormsAuthentication           : True
LiveIdAuthentication          : False
AdfsAuthentication            : False
OAuthAuthentication           : False
ExternalAuthenticationMethods : {Fba}

Server                             : SRV-EXCHANGE
Name                               : Rpc (Default Web Site)
ExternalHostname                   : mail.externe-domäne
InternalHostname                   : srv-exchange.interne-domäne
ExternalClientAuthenticationMethod : Basic
InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
IISAuthenticationMethods           : {Basic, Ntlm, Negotiate}

Server                        : SRV-EXCHANGE
Name                          : owa (Default Web Site)
ExternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/owa
InternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/owa
ClientAuthCleanupLevel        : High
InternalAuthenticationMethods : {Basic, Fba}
BasicAuthentication           : True
WindowsAuthentication         : False
DigestAuthentication          : False
FormsAuthentication           : True
LiveIdAuthentication          : False
AdfsAuthentication            : False
OAuthAuthentication           : False
ExternalAuthenticationMethods : {Fba}

Server                        : SRV-EXCHANGE
Name                          : mapi (Default Web Site)
ExternalUrl                   :
InternalUrl                   : https://mail.externe-domäne/mapi
IISAuthenticationMethods      : {Ntlm, OAuth, Negotiate}
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, OAuth, Negotiate}
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, OAuth, Negotiate}


An welcher Stelle sollte ich ansetzen um die Fehlerursache eingzugrenzen ?

Grüße

Tobias

spf helo check failed

$
0
0

Hallo,

ich hab ein Problem mit meinen Exchange Server:

Seit letzter Woche kann ich keine Mails mehr an die Domain siemens.com mehr senden..scheinbar hab ich ein Problem mit meinen SPF Record. Ansonsten hatte ich aber noch nie Probleme beim senden von Mails..

In meinen Transport Logs steht folgendes:

Sender address rejected: spf helo check failed: core.core.mydomain.at: ''SERVFAIL'' error on DNS ''SPF'' lookup of ''core.core.mydomain.at

Als FQDN sind im Sende und Empfangsconnector core.core.mydomain.at eingetragen.

Das ist aktuell mein SPF Record: v=spf1 a:core.core.mydomain.at ip4:193.171.201.231 ?all

Ich versuchte bereits den FQDN auf mail.pro2future.at zu ändern und die Records anzupassen:

v=spf1 a:mail.pro2future.at -all
v=spf1 a:mail.pro2future.at ip4:193.171.201.231 ?all

jedoch leider ohne Ergenis :(

Hat von euch jemand einen Vorschlag Wie oder Wo ich weitermachen soll?

danke und


mfg dfresh


Globales Adressbuch synchronisiert auf Clients nicht mehr

$
0
0

Hallo,

Nachdem wir vor kurzem unsere virtuellen Exchange (und AD) Server zu Microsoft in die Cloud migriert haben, funktioniert die Synchronisierung des globalen Adressbuches auf den Clients nicht mehr. Sprich: Ändern sich Mitglieder in Verteilergruppen, werden diese auf den Clients nicht aktuell angezeigt.

Ansonsten scheint alles Andere einwandfrei zu funktionieren.

Die Adressbücher habe ich per cmdlet auf den Exchange Servern schon aktualisiert,  die Änderung wird auf den Clients nicht wirksam.

Danke im Voraus!

LG 

Fadri


[Exchange 2016 DAG] Edge Transport Server

$
0
0

Servus Community,

wir betreiben eine Exchange Server 2016 DAG (CU14) mit zwei Knoten und ich laboriere schon eine Weile an einem Fehler 4999 herum:

Die Fehler habe ich in regelmäßigen Abständen, zT in weniger als einer Stunde auf beiden Servern unabhängig voneinander. Irgendwie scheint aber der Fehler keine negativen Auswirkungen auf unsere Mail Infratruktur zu haben. ich gehe aber schon davon aus, dass da jedes mal ein Dienst abstürzt und automatisch neu gestartet wird.

Bei meiner Recherche habe ich etliche Leute gefunden, die ein ähnliches Problem haben, jedoch unterscheidet sich der problematische Dienst. Bei uns ist es offenbar der Edgetransport der die Meldung auslöst und ich habe da jetzt mal nachgelesen, was das konkret ist. Laut den Beschreibungen, die ich gefunden habe, ist das ein dedizierter Server, der diese Rolle installiert hat. So einen Server haben wir aber gar nicht. Auch ein Get-ExchangeServer gibt auf beiden Servern nur die Rolle 'Mailbox' als installierte Server-Rolle zurück.

Interpretiere ich den Inhalt der Fehlermeldung falsch oder wie kann ein Dienst abstürzten, der gar nicht vorhanden ist? Kann ich das irgendwie abstellen? Einen Microsoft Exchange EdgeSync Dienst habe ich zwar und der läuft auch aber ich kann nicht feststellen, wie lange der schon läuft und ob ein Neustart des Dienstes ausgelöst wurde und die Fehlermeldung dadurch getriggert wurde...

Thx & Bye Tom



Exchange Server 2019 CU5 DAG und Mobile Iron

$
0
0

Ich kann in Mobile Iron keine Verbindung zu Exchange 2019 herstellen, mit Exchange 2016 geht das. Was muss am Exchange 2019 geändert werden um die Verbindung von Mobile Iron zum Exchange 2019 herstellen zu können?

Viele Grüße aus Regensburg

Ralf Müller

Exchange 2019 - Termine zu Office 365 Kalender synchronisieren

$
0
0

Hallo,

ich möchte einen Benutzerkalender eines Exchange 2019 mit einem Office 365-Benutzerkalender synchronisieren. Die synchronisierten Termine müssen dabei auf privat gesetzt werden. Die Synchronisierung sollte nur in eine Richtung erfolgen.

Gibt es dafür Lösungen von Microsoft oder Drittherstellern, die jemanden bekannt sind?


Exchange 2016 onprem - Distributiongroup on base of an existing security group

$
0
0

hi there, 

i have an existing securitygroup i need for permission. 

i like to create a distributiongroup out of this existing securitygroup. 

Whats the easiest way to create a distributiongroup without doing this manually?

Thanks for your help, 

Adrian

Problem mit Verteilergruppen und OWA

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit Öffentlichen Verteilergruppen und OWA.

Wenn jemand von OWA einen Verteiler auswählt kommen folgende zwei Fehler.

1. Fehler: Die Nachricht kann gerade nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch mal

2. Die ausgewählte Liste oder Gruppe kann momentan nicht erweitert werden. Bitte versuchen sie es später noch mal.

Hierzu konnte ich leider bis jetzt keine Finale Lösung finden.

Wir nutzen ein Exchange 2016 und die neueste CU ist installiert.

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank.

A.Scherer

Outlook 2016 fragt ständig nach Benutzernamen und Kennwort

$
0
0

Hallo,

Auch wenn mein Problem ähnlich klingt, wie das von Herrn Schmidt, so haben mir die dortigen Lösungsvorschläge nicht weitergeholfen, da unsere Konten auf einem lokalen Exchange Server 2016 liegen.

Hier nun das Problem, dass uns hier so langsam zu verzweifeln bringt.

Am Montag, den 08.01.2018 wurden die letzten Windows Sicherheitsupdates auf den Arbeitsstationen installiert. inkl. Office 2016 Klick und Run Updates.

Seit diesem Zeitpunkt kommt es bei 3 von 5 Outlook 2016 Clients vor, dass ständig nach Benutzername und Kennwort gefragt wird. Die Aufforderung kommt nicht nur beim Start, sondern ständig.

Das Problem tritt unabhängig von der Windows Version auf, aber nur im Outlook 2016. Die Outlook 2013 Clients sind davon nicht betroffen.

An dieser stelle möchte ich noch kurz unsere Serverumgebung erläutern:

Der Exchange Server 2016 Standard läuft auf einem Windows Server 2012 R2 seit einem guten Jahr. Bisher hatten wir keine derartigen Probleme. Die Updates der Server werden monatlich durchgeführt. Der Windows Server 2012 R2 ist zusätzlich zu dem bestehenden Windows Small Business Server 2011 hinzugekommen. Der Exchange Server 2010 des Small Business Servers wird nur noch, aus Speicherplatzgründen, für nicht kritische Postfächer verwendet.

Die Postfächer der Benutzer wurden alle erfolgreich auf den Exchange Server 2016 migriert. Wie gesagt, lief das ganze System auch bis zum Montag, den 08.01.2018 Stabil und ohne Probleme.

Wir haben auf den Clients auch schon auf Grund des anderen Beitrags die Windows-Anmeldeinformationen der betroffenen Computer überprüft. Dort ist uns aber folgendes Aufgefallen:

Es existieren 2 generische Anmeldeinformationen für Office

Eine mit dem Namen "MicrosoftOffice16_Data:SSP:User@doman.local" mit leeren Eintrag unter Benutzername

Und Anmeldeinformation Namens "Outlook.office365.com" mit dem lokalen Domain Logindaten des Users unter Benutzernamen

Dieses ist für mich dahingehend verwunderlich, da wir Office365.com nicht nutzen.

Bei den Systemen, wo nur die erste Anmeldeinformation steht, funktioniert alles ohne Probleme.

Auch, wenn wir alle beiden Anmeldeinformationen löschen, so bleibt das Problem bestehen, da alle beiden Anmeldeinformationen beim nächsten Outlook 2016 Start wieder neu erstellt werden.

Ich weiß jetzt nicht, ob das die Ursache ist oder ob mit einem Mal ein Problem mit dem Autodiscover auftritt.

Jedenfalls wäre ich über einen Lösungsvorschlag sehr, sehr dankbar.

Mit viele Grüßen

Heiko Witt


Heiko

Kalender Logging, Audit

$
0
0

moin,

kann jemand Kalender Logging Informationen lesen?

was bedeutet der ResponsibleUserName? Der ist bei einer unserer Auswertungen unterschiedlich der SenderEMailAddress?



Chris


Exchange 2016 CU17 eingespielt - BlueScreen

$
0
0

gibt es Probleme mit dem CU17? wir haben es gestern eingespielt und bekommen leider BlueScreens?


Chris

CU17 eingespielt - kann mit mit ECP nicht mehr anmelden!

$
0
0
CU17 eingespielt - kann mit mit ECP nicht mehr anmelden!

Chris

CU17 Outlook Clients können sich nicht mehr anmelden

$
0
0

moin,

kennt jemand das Problem

Exchange Server 20ß16 CU17 eingespielt - Outlook Clients können sich nicht mehr anmelden


Chris

Brauche das Exchange Server 2016 Cumulative Update 9

$
0
0

Ich habe ein  Exchange Server 2016 geerbt der noch auf dem Cumulative Update 9 läuft.


Beim Versuch die Kiste auf das aktuell CU 17 upzugraden erhalte ich den folgenden Feher:


Error:
All Unified Messaging language packs other than US English (en-US) must be uninstalled before you can upgrade the Mailbox server role. Detected language packs: de-DE“
For more information, visit: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdditionalUMLangPackExists.aspx


Um das deutsche Sprachpaket zu denistallieren bauche ich dummerweise das ISO des CU 9, welches ich nicht habe und bei Microsoft stehen nur die letzten beiden Updates zum Download bereit.


Weiß jemand wie ich and das entspechende CU komme oder kennt jemad einen andere möglichkeit wie ich das Sprachpacket deinstallieren kann?



Fehlermeldung bei nachträglich hinzugefügten User in Kalendereintrag Exchange 2016

$
0
0

Hallo,

wir haben ein relativ großes Problem mit unserem Exchange Server. Wenn ein User jemand zu einem Termin einlädt bekommt er vom Exchange die unten angehangene Fehlermeldung direkt als Antwort zurück. Eine ausgiebige Suche und Fehlerbehebungsversuche haben keine Erfolg gebracht. Ebenso so betrifft es aktuell nur 2 User bei denen die Hardware (Laptop) getauscht wurde, was an sich aber keinen Sinn macht für den Fehler. Wenn der User jemand zu einem Einzel- oder Serientermin einlädt erhält er direkt die folgende Fehlermeldung:

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: exchangeserver.domäne.de

m.mustermann@domäne.de
exchangeserver.domäne.de
Remote Server returned '550 5.6.131 MEETINGMESSAGEPROCESSING.Deliver; Failing delivery of meeting message messages without a global object id. [Stage: OnCreatedEvent][Agent: Meeting Message Processing Agent]'


Es wurden folgende Fehlerbehebungen versucht:

- Exchange Update auf aktuellstes CU
- Postfach Export --> löschen des Postfachs --> neu anlegen Postfach --> Import PST
- Outlook 2013 und 2016 auft aktuellstem Patchstand
- Überprüfen der LegacyExchangeDSN
- hinzufügen der X500 Adresse am Exchang
- komplett neu anlegen der Termine und Serien duch die betroffenen User
- Postfachstellvertretung an User vergeben --> dieser erhielt gleiche Meldung
- Test in OWA
- außerhalb / innerhalb vom Firmennetzwerk
- Outlook Cache Modus / Online Modus --> keine Veränderung
- Termine nur mit internen Mitarbeitern

All diese Fehlerbehebungsversuche haben zu keinem Ergebnis geführt und deshalb haben wir uns entschlossen erst einmal an das Technet zu schreiben. Vielleicht musste sich ja schon einmal jemand mit diesem Thema herumschlagen. Für jeden Rat sind wir offen um diesen fehler schnellstmöglich beheben zu können.

Exchange 2016 Build 15.1.1913.5 auf VMware ESX 8 vCore mit 32GB RAM
Auslastung im Durschnitt ca. 67% RAM und 10% CPU
Sonst keine Probleme in der Funktionalität.


Beste Grüße


Fehlermeldung komplett:

Generierender Server: exchangeserver.domäne.de

m.mustermann@domäne.de
exchangeserver.domäne.de
Remote Server returned '550 5.6.131 MEETINGMESSAGEPROCESSING.Deliver; Failing delivery of meeting message messages without a global object id. [Stage: OnCreatedEvent][Agent: Meeting Message Processing Agent]'

Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:

Received: from exchangeserver.domäne.de (192.168.50.70) by
 exchangeserver.domäne.de (192.168.50.70) with Microsoft SMTP Server
 (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id
 15.1.1913.5; Fri, 17 Jan 2020 08:21:41 +0100
Received: from exchangeserver.domäne.de ([fe80::3cdd:8f4f:ca41:751f])
 by exchangeserver.domäne.de ([fe80::3cdd:8f4f:ca41:751f%8]) with
 mapi id 15.01.1913.005; Fri, 17 Jan 2020 08:21:41 +0100
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: =?utf-8?B?TGlzYSBXaWXDn25lcg==?= <user1@domäne.de>
To: =?utf-8?B?RG9taW5pYyBLw7ZobGVy?= <user2@domäne.de>
Subject: Teamlunch
Thread-Topic: Teamlunch
Thread-Index: AdVYJBTf8kfLsLsrQx2r7Kgr4eR0qgAABZkQ
X-MS-Exchange-Calendar-Originator-Id: 293ae16e-ca14-4774-81ec-11c7c296bf28;/o=intern/ou=Exchange Administrative
 Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=usere22511e3
X-MS-Exchange-Calendar-Series-Instance-Id: BAAAAIIA4AB0xbcQGoLgCAAAAADwP83uNFjVAQAAAAAAAAAAEAAAALqGo8tevpxJmbdafa5k5s8=
Date: Fri, 17 Jan 2020 08:21:41 +0100
Message-ID: <7abc422a4ba74ed2bf76f8c729a2f651@domäne.de>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator: <7abc422a4ba74ed2bf76f8c729a2f651@domäne.de>
MIME-Version: 1.0
X-Originating-IP: [192.168.10.3]
Return-Path: user1@domäne.de
X-EsetResult: clean, is OK
X-EsetId: 37303A297994396A647660
X-C2ProcessedOrg: 56a25f71-d9a2-4338-a8e5-eb89bcd00e74



Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>