Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Kann Reset Passwort Rolle nicht hinzufügen

$
0
0

Guten Tag miteinander

Ich wollte übers als Administrator ecp heute ein Passwort zurücksetzen, die Einstellung war aber weg. Dann habe ich bei den Rollen nachgesehen und bemerkt, dass die Rolle "Reset Passwort" nicht mehr in der Gruppe "Organization Management" vorhanden ist.

Beim erneuten hinzufügen der Rolle, kommt folgender Fehler:

Sie besitzen keinen Zugriff für das Erstellen, Ändern oder Entfernen der Verwaltungsrollenzuweisung "Reset Password-Organization Management". Für die Verwaltungsrolle oder deren übergeordnete Rolle in der Hierarchie muss eine Delegierungsrollenzuweisung ohne Bereichseinschränkung aktiviert sein.

Wo kann ich denn dem Administrator-Account das recht geben, diese Rolle hinzuzufügen? Und warum habe ich das Recht plötzlich nicht mehr?

Ich bedanke mich für Antworten!


suche im Outlook 365 findet nicht alle Elemente im stellvertretenden Konto

$
0
0

Hallo,

wir verwenden Exchange Online im Office 365. Ein Kollege hat 2 Exchange Konten.
Ein Konto ist im Outlook konfiguriert und das zweite Konto ist als Stellvertreter im Outlook.
Postfachberechtigungen Lesen und Verwalten, Senden als und Senden im Auftrag sind korrekt gesetzt im Exchange Konto, dass stellvertreten wird.

Die Suche nach Elementen bei dem Konto, dass stellvertreten wird bleibt ohne Ergebnis.
Woran liegt das? Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße
Roland

Dynamisch Spam filtern

$
0
0

Hallo Miteinander

Wir bekommen auf unserem Exchange extrem viele Spam Nachrichten.

Ist es möglich, Rules zu erstellen die bei zutreffen ( z.B. ein bad word) einen festgelegten Wert auf den Spam Score addieren?

Raumpostfach, kein Bestätigungsmail?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben ein Raumpostfach da sind leider einige Besprechungsanfragen im Posteingang die nicht automatisch zu- abgesagt wurden was leider zu doppelbuchungen geführt hat und ich komme nicht dahinter was da falsch gelaufen sein könnte. Andere haben problemlos funktioniert. Auch meine heutigen Test haben problemlos funktioniert?

RunspaceId                          : 62a3c4b2-9e2d-45dc-b0c2-2816c8582a38
AutomateProcessing                  : AutoAccept
AllowConflicts                      : False
BookingWindowInDays                 : 360
MaximumDurationInMinutes            : 2880
AllowRecurringMeetings              : True
EnforceSchedulingHorizon            : True
ScheduleOnlyDuringWorkHours         : False
ConflictPercentageAllowed           : 0
MaximumConflictInstances            : 0
ForwardRequestsToDelegates          : True
DeleteAttachments                   : True
DeleteComments                      : False
RemovePrivateProperty               : True
DeleteSubject                       : False
AddOrganizerToSubject               : False
DeleteNonCalendarItems              : True
TentativePendingApproval            : True
EnableResponseDetails               : True
OrganizerInfo                       : True
ResourceDelegates                   : {}
RequestOutOfPolicy                  : {}
AllRequestOutOfPolicy               : False
BookInPolicy                        : {}
AllBookInPolicy                     : True
RequestInPolicy                     : {}
AllRequestInPolicy                  : False
AddAdditionalResponse               : False
AdditionalResponse                  :
RemoveOldMeetingMessages            : True
AddNewRequestsTentatively           : True
ProcessExternalMeetingMessages      : False
RemoveForwardedMeetingNotifications : False
MailboxOwnerId                      : firma.de/Ressourcen/Ress: Zi 100
Identity                            : firma.de/Ressourcen/Ress: Zi 1000

IsValid                             : True
ObjectState                         : Changed



[PS] C:\Windows\system32>get-mailbox "resssalomealt" | fl ResourceType,RecipientType,RecipientTypeDetails,IsLinked,Link
dMasterAccount,IsShared


ResourceType         : Room
RecipientType        : UserMailbox
RecipientTypeDetails : RoomMailbox
IsLinked             : False
LinkedMasterAccount  : NT AUTHORITY\SELF
IsShared             : False


Chris

Fehler Active Sync

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Virtuellen DC Win Server 2012 Std.

Einen Exchange Srv  Win Server 2019 Std. und  Exchange 2019

Installation und Konfiguration hat soweit funktioniert. Ich kann mit Outlook auf mein Konto zugreifen von extern. Ich kann Mails empfangen und senden. Ich kann von extern das Exchange Admin Center und OWA verwenden.

Bein Abruf meiner Mails auf allen Smartphones bekomme ich keine Verbindung zustande. wenn ich bei der Sicherheitswarnung (wegen meinem selbst ausgestellten Zertifikat) auf weiter klicke kommt die Meldung "Verbindung mit dem Server kann nicht geöffnet werden. Sicherheitsfehler aufgetreten."

Im Log. File im inetpub  steht dabei folgende Meldung:

Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen%3a Zugriff verweigert. %0d%0a Active Directory-Antwort %3a+00000005%3a+SecErr%3a+DSID-03152612%2c problem 4003 (INSUFF%5FACCESS%5FRIGHTS)%2c+data+0%0a_SC1:111_PrxFrom fe80%3a%3a4d7a%3a2ddc%3af34c%3ad284

Leider habe ich keine Idee mehr woran das liegen kann. Daher wäre ich dankbar wenn jemand eine Lösung weiss.

MfG André Neumann

MB-Limit pro E-Mail erhöhen für Smartphone

$
0
0

Hallo,

.

wir haben noch einen SBS2011 inkl. Exchange am Laufen. Die Größe einer E-Mail ist per Default auf 10 MB eingestellt.

Wir haben das bereits vor Jahren auf 50 MB erhöht. Dies geschah mittels folgender Befehle:

Set-TransportConfig -MaxReceiveSize 50MB

Set-TransportConfig -MaxSendSize 50MB

Set-SendConnector “Windows SBS Internet Send Server” –MaxMessageSize 50MB

Set-ReceiveConnector “Windows SBS Fax Sharepoint Receive Server” –MaxMessageSize 50MB

Set-ReceiveConnector “Windows SBS Internet Receive Server” –MaxMessageSize 50MB

.

.

Wenn ich mich mit einem Konto per Outlook am PC verbinde, kann ich erfolgreich Mails mit z.B. 30 MB absenden.

Wir haben im Betrieb 2 Foto-Handys (Android) die sich ausschließlich im WLAN bewegen. Sie dienen der Dokumentation von Fehlern und haben keine SIM. Leider kann ich aber vom Handy nur Mails bis zu 10 MB versenden. Ich habe bereits verschiedene Mail-Apps getestet.

Angebunden sind die Mail-Konten am Handy per "Exchange ActiveSync". Im Grunde so, wie man es schon hunderte Male gemacht hat.

.

Warum kann mein Handy nur 10 MB verschicken? Liegt es eher am Android? Oder hat die ActiveSync-Schnittstelle auch nochmal ein 10 MB Limit, dass meine Befehle von oben nicht erhöht haben?

.

Ich weiß nicht wo ich noch Suchen soll...

Danke für Ideen!

Outlook mit Exchange verbinden

$
0
0

Hallo,

ich möchte Outlook (Outlook 365) mit meinem neu installierten Exchange 2019 verbinden. Das schlägt fehl mit folgender Meldung:

Bildschirmfoto

Vielen Dank für jeden Tipp

Stefan


"Senden an -> E-Mail Empfänger - E-Mail bleibt im Postausgang"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich verzweifle so langsam, denn ich habe die komischten Fehler auf unserem Terminalserver 2012R2 und Outlook 2013.

Ich habe eine Gruppe von 3 Leuten die alle auf ein Postfach zugreifen. Ich habe das Postfach im Outlook hinzugefügt mit Username + Passwort. Das funktioniert soweit auch. 

Im Windows gibt es die Funktion "Rechte Maustaste auf eine Datei -> Senden an -> E-Mail Empfänger". Wenn ich das jetzt hier vom persönlichen Benutzerkonto weg schicke, geht es ganz normal raus. Wähle ich aber jetzt hier das "gemeinsame Postfach" dann bleibt die E-Mail im Postausgang. 

Das kuriose ist aber, die E-Mail geht trotzdem raus und wird vom gegenüber empfangen. 

Das nächste kuriose ist, wenn ich eine neue E-Mail auf mache und die Datei per Drag & Drop hinzu füge, geht die E-Mail ganz normal raus. 

Ich weiß jetzt wirklich nicht nach was ich suchen soll. 

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

Vielen vielen Dank!
Grüße
Leon



Set-Calendarprocessing -BookinPolicy funktioniert ausschließlich mit Shell und nicht mit EAC?

$
0
0

Hey Board,

kann es sein, dass die Konfiguration der BookinPolicy ausschließlich über die PowerShell klappt? 

Es gibt ja die Möglichkeit eingelogged über die EAC ein ResourceMailbox zu öffnen. Wenn ich hier über die Einstellungen die "Berechtigten" User oder Gruppen auswählen möchte, erhalte ich beim Öffnen des Dialogs nur die RessourceMailbox selbst als "User". Selbst wenn ich suche, erhalte ich immer nur die ResourceMailbox. 

Wenn ich das Ganze über die PowerShell setze, klappt es. 

Jemand eine Idee?




Look up and you see no limits!

Übermittlungsbestätigung (Delivery Status Notification) an externe Sender verhindern

$
0
0

Hallo,

ich hätte eine Frage, zu der ich nach einiger Internetsuche immer noch nichts gefunden habe.

Ist es möglich, am empfangenden Server (z.B. Exchange 2013, 2016...) eine Übermittlungsbestätigung für eine Nachricht zu verhindern? Also wenn z.B. eine externer Outlook-User (nicht Domain-Member) den Hacken bei OPTIONEN/"Übermittlungsbestätigung anfordern" setzt?

Wird die Nachricht für ihn nicht von seinem eigenen Server generiert? Das würde bedeuten, ich kann auf der Empfängerseite nichts dagegen tun, korrekt?

Vielen Dank für eure Antworten dazu!

Exchange migration 2010 >2013 org2org

$
0
0

Hallo zusammen,

folgende Situation:

Ich würde gerne von einem Exchange 2010 Server die Mailbox eines User auf Exchange 2013 migrieren. Die Migration findet zwischen zwei unterschiedlichen Organisationen statt. MRS Proxy ist aktiviert und eine Vertrauensstellung wurde zwischen den  zwei Domänen erstellt.

In der Target Domäne sind schon die User+Mailbox angelegt. Wie bekomme ich es hin nur die Mailbox/Mails von der Source in die Target Domäne zu migrieren? 

Ich habe folgende zwei Befehle gefunden die dafür nötig sind:

Prepare-MoveRequest.ps1 –Identity clyde@contoso.com –RemoteForestDomainController DC3.contoso.com –RemoteForestCredential $scred –LocalForestDomainController DC1.testdomain.com –LocalForestCredential $tcred –TargetMailUserOU "OU=MyOU,DC=testdomain,dc=com"

New-MoveRequest –Identity clyde@contoso.com –Remote –TargetDatabase MDB2013 –RemoteHostName "ex10-ch.contoso.com" –RemoteCredential $scred –TargetDeliveryDomain "testdomain.com"

 

Mein Problem ist es ,dass ich in beiden der Befehle nicht sehe wie der Zusammenhang zwischen der Source Mailbox und der Target Mailbox hergestellt wird.



Verknüpfungen zu öffentlichen Ordnern verschwinden in Outlook 2016 und 2019

$
0
0

In Outlook hat jeder unserer Mitarbeiter eine Verknüpfung zu unserem öffentlichen Kalender. Seit dieser längerem erscheint beim Öffnen dieses Kalenders immer folgende Meldung: Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist zurzeit belegt. Wenden Sie sich an Ihren Exchange-Administrator, wenn diese Meldung in 30 Minuten immer noch angezeigt wird. Wenn Outlook geschlossen und neu geöffnet wird, ist die Verknüpfung verschwunden. Die Verknüpfung kann dann allerdings wieder hergestellt werden, jedoch wird am nächsten Tag wieder die Fehlermeldung angezeigt. Verbindung wird zu einem Exchange 2016 aufgebaut. Das Problem Tritt sowohl bei Office 2016 und bei 2019 auf.

Outlook wurde auch schon mit dem Parameter outlook.exe /resetnavpane gestartet, dies brachte aber keinen Erfolg. Berechtigungen in Exchaneg wurden auch überprüft.

Exchange 2010 Mailboxdatenbank kann nicht gelöscht werden

$
0
0
Ich habe einen neuen 2016er Exchange in Betrieb genommen und bin nun dabei den alten 2010er zu deinstallieren. 
Nach der Anleitung von Frankys Web

Ich habe zur Sicherheit schon länger die alte DB nach der Migration ausgebunden um sicher zu gehen, dass nichts mehr fehlt.

Bei der Deinstallation kommt folgender Fehler:

--------------------------------------------------------
Microsoft Exchange Fehler
--------------------------------------------------------
Die Postfachdatenbank 'Mailbox Database' kann nicht gelöscht werden.

Mailbox Database
Fehler:
Diese Postfachdatenbank enthält mindestens ein Postfach, einen Postfachplan, ein Archivpostfach oder ein Vermittlungspostfach. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID>' aus, um eine Liste aller Postfächer in der Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-MailboxPlan' aus, um eine Liste aller Postfachpläne in dieser Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Archive' aus, um eine Liste mit Archivpostfächern in dieser Datenbank abzurufen. Führen Sie den Befehl 'Get-Mailbox -Database <Database ID> -Arbitration' aus, um eine Liste aller Vermittlungspostfächer in dieser Datenbank abzurufen. Wenn Sie ein Postfach, bei dem es sich nicht um ein Vermittlungspostfach handelt, deaktivieren möchten, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID>' aus. Zum Deaktivieren eines Archivpostfachs, um die Postfachdatenbank löschen zu können, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Archive' aus. Vermittlungspostfächer sollten auf einen anderen Server verschoben werden. Führen Sie hierzu den Befehl 'New-MoveRequest <parameters>' aus. Falls es sich um den letzten Server in der Organisation handelt, führen Sie den Befehl 'Disable-Mailbox <Mailbox ID> -Arbitration -DisableLastArbitrationMailboxAllowed' aus, um das Vermittlungspostfach zu deaktivieren. Postfachpläne sollten auf einen anderen Server verschoben werden. Führen Sie hierzu den Befehl 'Set-MailboxPlan <MailboxPlan ID> -Database <Database ID>' aus.




--------------------------------------------------------
OK
--------------------------------------------------------



Wenn ich das alles mal durch schaue, wie beschrieben: 
Get-Mailbox -Database <Database ID>: Leer

Get-MailboxPlan:

Die Benennung "Get-MailboxPlan" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführ
baren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), u
nd wiederholen Sie den Vorgang.
Bei Zeile:1 Zeichen:16
+ Get-MailboxPlan <<<<
    + CategoryInfo          : ObjectNotFound: (Get-MailboxPlan:String) [], CommandNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException


Get-Mailbox -Database <Database ID> -Archive: Leer

Get-Mailbox -Database <Database ID> -Arbitration:

Name                      Alias                ServerName       ProhibitSendQuota
----                      -----                ----------       -----------------
SystemMailbox{1f05a927... SystemMailbox{1f0... sbs2011          unlimited
SystemMailbox{e0dc1c29... SystemMailbox{e0d... sbs2011          unlimited
FederatedEmail.4c1f4d8... FederatedEmail.4c... sbs2011          1 MB (1,048,576 bytes)


Somit scheinen ja nur die Vermittlungspostfächer das Problem zu sein, sehe ich das richtig? Und da ich ja eh schon geprüft habe, dass bei dem neuen Exchange nichts fehlt kann ich die doch löschen, ist das richtig?
Also folgender Befehl: Disable-Mailbox „Mailbox Database“ -Arbitration -DisableLastArbitrationMailboxAllowed

Verstehe ich das richtig, dass sämtliche Vermittlungspostfächer damit raus genommen werden? Dann sollte das Entfernen der alten DB auch gehen schätze ich. 


Exchange Online - Nachricht verschwunden

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit unserer Exchange Online Umgebung.
Und zwar kommt es teilweise vor, dass Nachrichten verschwinden. (Bislang wurde dies nur bei internen Mails bemerkt)

Ein interner Absender hat eine Nachricht zu einem internen Empfänger geschickt. Diese Nachricht ist auch beim Empfänger angekommen und wurde im Posteingang des Empfängers und beim Absender in den gesendeten Nachrichten angezeigt
Ein paar Tage später (4 bis 5 Tage) ist diese Nachricht nirgendwo mehr aufzufinden. Nicht in den gesendeten Nachrichten des Absenders, nicht im Posteingang des Empfängers, nicht unter gelöschte Elemente wiederherstellen. Was mich am meisten wundert ist, dass die Nachricht auch nicht in der Nachrichtenablaufverfolgung auftaucht
Es sieht so aus, als hätte es diese Nachricht einfach nicht gegeben. Dies kann ich aber zu 100% ausschließen, da ich die Mail mit meinen eigenen Augen gesehen habe.

Hatte schonmal jemand dieses Phänomen und weiß, wie man dies beheben kann, oder hatten die Microsoft-Server einen Schluckauf?

Vielen Dank im Voraus!
Grüße, leetex

Exchange 2010 SP3 lässt sich nicht installieren - Migration 2010->2010?

$
0
0

Hallo Forum!

Wir haben hier noch einen Exchange-Server 2010 mit SP2 (der Build-Nummer nach letzter Versionsstand vor dem SP3). Ein Upgradeversuch auf SP3 ging letzte Woche schief, das Setup bliebt bei "Exchange-Dateien entfernen" für über eine Stunde stehen, bis ich es abgebrochen habe. Währenddessen füllte sich das Log tw. in Abständen von mehreren Minuten mit Meldungen, dass Komponenten von Windows nicht gefunden werden konnten. Anschließend musste ich, um Exchange wieder ans Laufen zu bringen, das Backup von vor meinem Versuch wiederherstellen.

Wie sich anschließend herausstellte, ist das gesamte Windows-Update-System nicht mehr zur Arbeit zu bewegen. Es werden, egal was man macht (Updatesuche, ein Servicing-Stack-Update aus einer msi-Datei...), verschiedene 0x-Fehler ausgegeben. Es läuft weder TrustedInstaller noch svchost auf dem Server (2008R2) an, stattdessen steht im cbs-Log, dass COMPONENTS beschädigt sei. Daher habe ich wenig Hoffnung, das wieder sauber hinzukriegen und dann das SP3 installieren zu können.

Nun meine Frage: Von Ex 2010 SP2 kann ich zu keinem der neueren Ex-Versionen migrieren. Kann ich

- einen Exchange 2010 SP2 mit gleichem Patchstand und einem "funktionierendem Server-Betriebssystem" dazuinstallieren und von 2010 auf 2010 migrieren, um überhaupt erstmal einen nicht-defekten Server zu haben?

- vielleicht von 2010 SP2 auf einen parallel vorhandenen 2010 SP3 migrieren?

Im Netz findet man natürlich nur Anleitungen für die "normalen" Anwendungsfälle für Migrationen von 2010->2013 oder 2010->2016. Und da Ex 2010 SP2 nicht mehr supportet ist, fehlen auf den Microsoft-Seiten bereits einige Artikel dazu, wo man evtl. hätte Infos zu diesem Szenario hätte finden können.

Jeder Tipp ist willkommen!! Danke schonmal!


Externe E-Mails über interne Verteiler an externe Kontakte

$
0
0

Moin,

wir haben bei uns Verteiler im Einsatz, die u.a. externe E-Mail-Adressen in Form von Kontakten beinhalten. Wird eine externe E-Mail an einen solchen Verteiler gesendet, schickt der Exchange diese Mail an den externen SMTP Server. Dabei verwendet der Exchange als Absender (envelope-from) die externe E-Mail-Adresse, was korrekterweise zu Problemen mit SPF führt.

Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob dieses Vorgehen schon immer so war. Verwendet Exchange nicht die MailContact-Adresse als envelope-from und packt die externe Mail-Adresse in den Mail-Header? Wir verwenden solche Verteiler schon seit Jahren. Aber erst jetzt melden Anwender die abgelehnten E-Mails. Blieb der Fehler so lange unentdeckt oder handelt es sich um einen Bug?

Wir verwenden Exchange 2016 CU13 (Version 15.1 Build 1779.2) auf Windows Server 2016 (1607). Exchange schickt die Mails über Cisco Ironports ins Internet, die als Smarthost im Exchange Send Connector eingetragen sind.

Die wichtigsten Parameter des Kontakts:

ExternalEmailAddress          : SMTP:mail@external.domain
EmailAddresses                : {SMTP:mail@internal.domain, smtp:mail@external.domain}
HiddenFromAddressListsEnabled : False
EmailAddressPolicyEnabled     : False
PrimarySmtpAddress            : mail@internal.domain
WindowsEmailAddress           : mail@internal.domain


Besten Dank
Matthias


Outlook stürtzt teils, ICONs kann nicht geöffnet werden, vermutlich Signatur

$
0
0

moin,

wir haben eine dienstliche gültige Mail erhalten bei der Versucht wird eine Verbindung nach aussen aufzubauen was nach einiger Zeit abbricht. Kann man das verhindern, oder muss der Sender das ändern.

E-Mail SourceCode: src="//login.create.net/images/icons/user/facebook_40x40.png"


Chris

Exchange 2016 550 5.7.60 SMTP; Client does not have permissions to send

$
0
0

Hallo, ich möchte für bestimmte Mitarbeiter einen IMAP Zugang zum Firmen internen Exchange 2016 bereitstellen. Ein paar verwenden Linux privat mit dem Thunderbird. Jetzt finde ich für einen Punkt keine Lösung, wenn die erstellte E-Mail über smtp gesendet werden soll kommt diese Fehlermeldung:

"Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete:  550 5.7.60 SMTP; Client does not have permissions to send as this sender. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang."

Ich habe herraus gefunden, dass es ein Schutz vor Spammern ist.

"572 Relay not authorized or Not local host… not a gateway
Not allowed to send email to recipients outside of your domain. To prevent SPAM many mail server will not allow you to send mail to any ISP SMTP mail server when either the sender or recipient is a local user. This feature is implemented to protect the mail server from being used by spammers to relay their messages using another company’s network and computer resources. Some mail servers required you to log in before sending messages"

Wie bzw. wo kann ich das anpassen, dass E-Mails auch gesendet werden?

Vielen Dank schom mal

Andreas


Exchange onpremise vs. Office 365 - Kosten

$
0
0

hallo zusammen,

ein Bekannter hat mir erzählt sie stellen jetzt auf Exchange 2019 um. Die Firma hat aber lediglich 10 Benutzer die Outlook vorwiegend nur für E-Mail nutzen. Meiner Meinung ist der Ex 2019 übertrieben.

lt. Internet kostet Office 365 für Unternehmen Business Essential ca. 4,50 /User/Monat. 

Kann man seinen Domainnamen für E-Mail übernehmen

Kommen noch andere Kosten dazu

Office 2013 für 10 PCs ist vorhanden


Chris

Exchange onpremises vs. Office 365 - Kosten

$
0
0

hallo zusammen,

ein Bekannter hat mir erzählt sie stellen jetzt auf Exchange 2019 um. Die Firma hat aber lediglich 10 Benutzer die Outlook vorwiegend nur für E-Mail nutzen. Meiner Meinung ist der Ex 2019 übertrieben.

lt. Internet kostet Office 365 für Unternehmen Business Essential ca. 4,50 /User/Monat. 

Kann man seinen Domainnamen für E-Mail übernehmen

Kommen noch andere Kosten dazu

Office 2013 für 10 PCs ist vorhanden


Chris


Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>