Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Autoreply in Public Folder

$
0
0

Hallo,

wir haben eine Exchange 2019 Hybrid Umgebung.

Öffentliche Ordner sind auf dem OnPrem Server und dort müssen die auch bleiben.

Jetzt brauchen wir für Öffentliche Ordner eine Automatische Antwort.

Mitarbeiter hat das "Besitzer" Recht.

Im Ordnerassistent ist nur die "Aktion" Anworten ausgewählt. Vorlage ist auch eingetragen. Alle anderen Felder sind leer.

Beim senden an den Ordner kommt die E-Mail zwar an, aber es wird keine Antwort gesendet.

Kann da jemand weiterhelfen?

Grüße

Sascha


Exchange 2016 - Automatische Antwort aus public foldern funktioniert nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange 2016 (15.1 ‎Build 1591.10)‎ im Einsatz und möchten automatische Antworten von öffentlichen Ordnern versenden. Dies ging problemlos mit dem vorherigen Exchange 2010 (den wir bereits sauber deinstalliert haben), nach der Migration auf Exchange 2016 klappt es nicht mehr.

Man kann die Regeln erstellen, aber es wird keine automatische Antwort versand, weder bei internen Absendern noch bei externen. Im Message Tracking bin ich auch nicht fündig geworden, scheinbar versucht der Exchange Server nicht mal, die Antwort rauszuschicken. Bei normalen (User-) Mailboxen funktioniert es dagegen tadellos.

Eingerichtet wurden die Auto Replys über den Ordner Assistenten in Outlook, hier erscheint auch keine Fehlermeldung (nur die Meldung: Diese Regel betrifft alle eingehenden Nachrichten, ist das Ihre Absicht? -> JA). 

Ich habe auch bereits neue E-Mailaktivierte öffentliche Ordner erstellt mit dem Admin als Owner, Standard und Anonym dürfen nur Elemente erstellen. Bei bereits vorhandenen (migrierten) Ordnern klappt es auch nicht.

Gecheckt habe ich auch folgendes:

Get-RemoteDomain Default | fl AllowedOOFType, AutoReplyEnabled, AutoForwardEnabled

AllowedOOFType     : External
AutoReplyEnabled   : True
AutoForwardEnabled : True

Get-Mailbox -Publicfolder PFMailbox1 | fl ExternalOofOptions

ExternalOofOptions : External

Hat jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende..



Exchange 2016 On-Primise

$
0
0

Can we have conditional email routing based on From Field segregation specially in hosted environment.

We have hosted 3 organizations example

ABC.com wants to route its email to office 365

EFG.com wants to route its email to Mimecast

XYZ.com wants to route its email to Symantec gateway

As far as I know its not possible in Exchange 2016 ... still wanna take expert advise here if anyone has tried something similar with Exchange or any third party solution.

Mapping von alten Kalendern in Outlook

$
0
0

Hallo zusammen,

auch wenn es um Outlook geht stelle ich die Frage mal hier im Exchange Bereich da Outlook mit dem Exchange bei uns (2013) verbunden ist. Und bei dem habe ich vor kurzem die DNS-Namen ändern müssen und seitdem kommen ab und an Zertifikatsfehler.
Outlook selber läuft sauber mit Mapi over HTTP ohne Fehler. Wenn ich aber im Outlook auf einen Kalender zugreife den ich zuvor schon mal in mein Outlook genommen habe wird da anscheinend immer noch der alte DNS-Name genommen und es kommt ein Zertifikatsfehler.
Füge ich Kalender neu aus dem Adressbuch hinzu gibt es keine Probleme. Ich kann ja aber schlecht meine Anwender dazu zwingen alle Kalender zu löschen und neu hinzuzufügen.
Gibt es eine Möglichkeit wie man die Anbindung per Skript aktualisiert im Hintergrund?
Und vielleicht in dem Moment auch alte, nicht mehr vorhandene Kalender, entfernt aus der Ansicht? Ist ja auch so en Thema, wenn ich z.B. mir eine Ressource hinzufüge und diese wird gelöscht ist der Kalender bei mir im Outlook aber weiterhin vorhanden. Oder auch Umbenennungen werden nur im Outlook übernommen wenn ich den Kalender neu anbinde.

Gruß,
geordi

Remove FullAccess Permission, Best Practice

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe ein Frage bzgl. Best Practice was das Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Mailbox Berechtigungen angeht. 

Normalerweise würde ich mit Add-MailboxPermission das Recht "FullAccess" setzen.
Über Remove-MailboxPermission entferne ich das "FullAccess" Recht, wenn nötig.

In unserem LAB ist uns beim Evaluieren eines AD-Management Aufsatzes aufgefallen, dass beim Entfernen des "FullAccess" Rechts, der Schalter "Deny" gesetzt wird, anstatt die komplette ACL zu löschen.

Gibt es ggf. Best Practices dazu? Könnte es Sinn ergeben, mit Deny zu arbeiten anstatt komplett die ACL von einem Objekt zu löschen?

Stehe hier gerade etwas auf dem Schlauch und finde dazu auch nichts von Microsoft.

Vielen Dank 



Look up and you see no limits!

Synchronisierung mit eingeschränkten Rechten

$
0
0

Hallo zusammen,

für folgendes Szenario bin ich auf der Suche nach Hilfe. Evtl. hängt es mehr an Outlook anstatt beim Exchange-Server, bin mir aber nicht sicher. Zum Einsatz kommt ein Exchange-Server 2013.

Es gibt ein Postfach, in dem User per QuickStep eine Mail in ein Posteingang kopieren können. Eine externe Anwendung holt sich diese Mail. Anschließend ist diese Mail nicht mehr im Posteingang.

Die User haben folgende Rechte erhalten, da diese nur ihre eigenen eingefügten Mails sehen dürfen.
- Recht auf das Postfach: Sonstiges Ordner sichtbar / der Rest verweigert
- Recht auf Ordner Posteingang: Lesen Keine / Schreiben Elemente erstellen, Eigene bearbeiten /Elemente löschen Eigene / Sonstiges Ordner sichtbar

Folgendes Verhalten tritt auf:
Die User können Mails per QuickStep ins Postfach kopieren. Sie sehen auch nur ihre eigenen Element. Die Mail verschwindet zwar aus dem Postfach, allerdings wird die Ordneransicht nicht mehr beim User synchronisiert. Vermutung: Da die Mail nicht mehr existiert kann kein Abgleich zwischen Outlook und Exchange stattfinden und entsprechend die Mail beim User entfernen. Somit sieht der User die Mail, obwohl diese gar nicht mehr in der Postfach existiert, was zu Verwirrungen führt.

Kann ich das Verhalten beim Sync noch beeinflussen?

VG Jürgen

Exchange 2016 Installation schlägt Fehl

$
0
0

Ich versuche Exchange zu Installieren, leider kommt beim Installationspunkt "Sprachen" dieser Fehler. Ich weiß nicht, was ich machen soll

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          Install-ExchangeCertificate -services IIS -DomainController $RoleDomainController
          if ($RoleIsDatacenter -ne $true -And $RoleIsPartnerHosted -ne $true)
          {
            Install-AuthCertificate -DomainController $RoleDomainController
          }
        " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IISGeneralCOMException: Der Verzeichniseintrag für die Internetinformationsdienste (IIS) kann nicht erstellt werden. Fehlermeldung: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.
. HResult = -2147023838 ---> Microsoft.Exchange.Management.Metabase.COMDetailException: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

Verzeichnispfad: IIS://localhost/W3SVC/1 
Detail:
server name: SERVER.willemsen.edv.local
local machine name: SERVER
local machine fqdn: SERVER.willemsen.edv.local ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Bind(Boolean throwIfFail)
   bei System.DirectoryServices.DirectoryEntry.Exists(String path)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IisUtility.CreateIISDirectoryEntry(String iisDirectoryEntryPath, TaskErrorLoggingReThrowDelegate writeError, Object identity, Boolean reThrow)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IisUtility.CreateIISDirectoryEntry(String iisDirectoryEntryPath, TaskErrorLoggingReThrowDelegate writeError, Object identity, Boolean reThrow)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IisUtility.GetWebSiteSslCertificate(String webObjectPath)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.InstallExchangeCertificate.FindIisCertificate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.InstallExchangeCertificate.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

exchange 2019 neben weiterm (non exchange) emailserver

$
0
0

Hallo

ich möchte exchnage 2019 neben einem anderen, nicht-exchange, Server in einer Domain betreiben.

Exchnage bekommt 20 Email Nutzer/Postfächer, der andere hat schon >5000.

Wie schaffe ich das, das Exchange von den 20 Nutzern an andere Nutzer auf dem anderen Server Mails senden kann, auch wenn beide die selbe Domain (z.b. abc.test) haben?

(server 1 abc.test und server 2 abc.test, user 1 von server 1 soll auf user 2 auf server 2 senden können, server 1 ist echange 2019, server 2 ist z.B. postfix).

Danke


echeloni2p


unzustellbar, SPAM Verständnisfrage

$
0
0

moin,

wir bekommen im Moment vermehrt extrem viele undelivered (SPAM) da SPAMer extern mit unseren E-Mail Adressen SPAM verschicken und unsere E-Mail Adressen verwenden. Dadurch bekommen wir die unzustellbar retour.

Unterschieden sich diese unzustellbar im Aufbau von unseren Mails die wir verschicken und nicht zustellbar sind?

müsste das ein guter SPAM Filter erkennen. Wir haben bereits mehrere Filter im Einsatz


Chris


How can i get all public folders filtered by username

$
0
0

Hi,

how can i get all public folders filtered by username?

nachträglich Exchange 2013/2016 zu existierendem Exchange 2019 installieren

$
0
0
Hallo,

kann man in eine Umgebung, in der bisher nur ein Exchange Server 2019 installiert ist, nachträglich zusätzlich einen Exchange 2013 oder 2016 installieren? Der Exchange 2019 ist der erste Exchange, der je in dieser Domäne bzw. Gesamtstruktur installiert wurde. Oder hat die Installation des Exchange 2019 irgendwelche Attribute auf einen Stand gesetzt, die die nachträgliche Installation früherer Versionen verhindert?

Hintergrund: Die zusätzliche Installation einer älteren Version wird ggf. für die Kompatibilität zu einigen PCs benötigt, die noch Outlook 2010 haben.

Beste Grüße,
Jan

Exchange 2016 Umgebung mit DAG herunterfahren | Verfahrensweise

$
0
0

Hallo zusammen,

wir stehen der Aufgabe gegenüber unsere Exchange 2016 Umgebung auf Grund von Arbeiten bei uns im RZ komplett herunterfahren zu müssen. Ich würde gerne eure Erfahrungen bzw. Vorgehensweisen erfahren.

Folgende Umgebung liegt bei uns vor:

2 Rechenzentren (Räume) die miteinander direkt verbunden sind in einem Gebäude

 

ESX Umgebung vorhanden und Exchange Server als VM

 

4 Exchange Server 2016 mit DAG

EX01 & EX03 im RZ 1

EX02 & EX04 im RZ 2

 

1 VM als FileShareWittness System

 

Die Datenbanken werden immer nur mit einer Kopie auf einem Exchange Server im anderen RZ gehostet

bisherige Überlegungen / Ansätze

1. Alle Exchange Server in den Wartungsmodus versetzen und herunterfahren.

2. nur die Exchange Server aus einem RZ in den Wartungsmodus versetzen und die DB`s auf die DAG Partner übertragen. Danach alle Exchange Server herunterfahren. Neustart in der umgekehrten Reihenfolge.

Vorab vielen Dank für eure Tipps

MfG Paul




Outlook 2016 does not connect to Exchange 2016

$
0
0

Hello,

I am using Exchange Server 2016 with Outlook 2016 clients. In Outlook I create an account and use the first offered option "Email Account" which should be used to connect an Outlook 2016 to an Exchange Server. Then I enter my name, e-mail address and password. After a click on Continue a Windows security window appears after a few seconds, which asks me to enter my password to the e-mail address. No matter what I enter here, it will not lead to a successful connection. I have already tried it with the domain user name and the domain in the following variants instead of the e-mail address:
user
domain\user
user@domain.tld

None of the variants is accepted. I also noticed that the autodiscover page of the Exchanges (https://autodiscover.domain.tld/autodisover/autodiscover.xml) behaves the same way. It is not possible to display the autodiscover.xml file, because no combination of username, domain and password is accepted.

Setting up mobile phones like the iPhone worked fine. Also the connection via IMAP and SMTP works smoothly. All other functions of the Exchange Server seem to work fine.

Can anyone guide me to solve this problem?

Thanks and regards

Dirk

AV Software auf Exchange Server 2016

$
0
0

Servus Community,

wir stellen demnächst unsere Exchange 2010 DAG auf Exchange 2016 um und philosophieren gerade über das Thema Antivirensoftware. Wir haben dieses Jahr die unternehmensweite AV Lösung von Trend Micro auf ESET umgestellt, auf den Exchangern läuft aber noch der Trend Micro. Das ist das erste mal, dass ich über einen längeren Zeitraum zwei Virenscanner beobachten konnte und frage mich, ob das nicht ein Konzept für die Zukunft sein könnte? Der ESET findet Sachen in den E-Mails, die der Trend wohl übersehen hat und anders herum, kann ich zB den Trend Micro so einstellen, dass er alle Makros aus Office Dokumenten entfernt, was der zB ESET nicht kann. Der ESET ist zudem recht umständlich in der Konfiguration.

Die Frage wäre nun a) ob das sinnvoll ist, zweigleisig zu fahren, b) gibt es Produkte, die sich vor allem auf Exchange bewährt haben und c) gibt es Dinge auf die man in der DAG hinsichtlich einer AV Lösung achten sollte?

Thx & Bye Tom

Outlook 2016 fragt ständig nach Benutzernamen und Kennwort

$
0
0

Hallo,

Auch wenn mein Problem ähnlich klingt, wie das von Herrn Schmidt, so haben mir die dortigen Lösungsvorschläge nicht weitergeholfen, da unsere Konten auf einem lokalen Exchange Server 2016 liegen.

Hier nun das Problem, dass uns hier so langsam zu verzweifeln bringt.

Am Montag, den 08.01.2018 wurden die letzten Windows Sicherheitsupdates auf den Arbeitsstationen installiert. inkl. Office 2016 Klick und Run Updates.

Seit diesem Zeitpunkt kommt es bei 3 von 5 Outlook 2016 Clients vor, dass ständig nach Benutzername und Kennwort gefragt wird. Die Aufforderung kommt nicht nur beim Start, sondern ständig.

Das Problem tritt unabhängig von der Windows Version auf, aber nur im Outlook 2016. Die Outlook 2013 Clients sind davon nicht betroffen.

An dieser stelle möchte ich noch kurz unsere Serverumgebung erläutern:

Der Exchange Server 2016 Standard läuft auf einem Windows Server 2012 R2 seit einem guten Jahr. Bisher hatten wir keine derartigen Probleme. Die Updates der Server werden monatlich durchgeführt. Der Windows Server 2012 R2 ist zusätzlich zu dem bestehenden Windows Small Business Server 2011 hinzugekommen. Der Exchange Server 2010 des Small Business Servers wird nur noch, aus Speicherplatzgründen, für nicht kritische Postfächer verwendet.

Die Postfächer der Benutzer wurden alle erfolgreich auf den Exchange Server 2016 migriert. Wie gesagt, lief das ganze System auch bis zum Montag, den 08.01.2018 Stabil und ohne Probleme.

Wir haben auf den Clients auch schon auf Grund des anderen Beitrags die Windows-Anmeldeinformationen der betroffenen Computer überprüft. Dort ist uns aber folgendes Aufgefallen:

Es existieren 2 generische Anmeldeinformationen für Office

Eine mit dem Namen "MicrosoftOffice16_Data:SSP:User@doman.local" mit leeren Eintrag unter Benutzername

Und Anmeldeinformation Namens "Outlook.office365.com" mit dem lokalen Domain Logindaten des Users unter Benutzernamen

Dieses ist für mich dahingehend verwunderlich, da wir Office365.com nicht nutzen.

Bei den Systemen, wo nur die erste Anmeldeinformation steht, funktioniert alles ohne Probleme.

Auch, wenn wir alle beiden Anmeldeinformationen löschen, so bleibt das Problem bestehen, da alle beiden Anmeldeinformationen beim nächsten Outlook 2016 Start wieder neu erstellt werden.

Ich weiß jetzt nicht, ob das die Ursache ist oder ob mit einem Mal ein Problem mit dem Autodiscover auftritt.

Jedenfalls wäre ich über einen Lösungsvorschlag sehr, sehr dankbar.

Mit viele Grüßen

Heiko Witt


Heiko


Öffentlichen Kalender für externe User freigeben

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Exchange Server 2016, auf dem ein Öffentlicher Ordner mit einen Kalender für unseren internen Mitarbeiter erstellt wurde. Ich wollte nun für einen externe Domäne diesen Kalender freigeben damit er zukünftige Termine einsehen kann, jedoch bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

Die Freigabe von ‚Kalender‘ ist aufgrund der Berechtigungseinstellungen Ihres Netzwerks für folgende Einträge nicht verfügbar

Ich hätte im ECP unter Organisation->Freigabe die Verbundvertrauensstellung auch aktiviert und die externe Domäne eingetragen tz. bekomme ich die Meldung nicht weg...

Kann mir jemand verraten wie ich das dennoch Freigeben kann?

mfg


mfg dfresh

Exchange 2016 - Absagen von Termin/Besprechung fehlerhaft?

$
0
0

Hallo zusammen,

wenn ein Termin oder eine Besprechung vom Organisator abgesagt wird, erhalten die Teilnehmer eine E-Mail, in der steht "Abgesagt: Betreff". Leider ist das nicht mehr der Fall, aber letzte Woche ging das noch. Jetzt steht nur noch in der E-Mail der Betreff und ein Button "Aus Kalender entfernen" und der Termin/Besprechung wird automatisch gelöscht.

Am Wochenende wurde Security Update für CU13 (KB4515832) und zwei weitere Updates (KB4516044 & KB4512574) installiert. Vllt liegt es daran? Hat zufällig jemand das selbe Problem und/oder eine Lösung?

MFG Toliik

Mailbox Migration Ex2010 > Ex2016 - MapiExceptionTooComplex: Unable to query table rows

$
0
0

Hallo zusammen,

 

wir beginnen gerade unser Postfächer von Exchange 2010 SP3 RU 29 auf Exchange 2016 CU13 zu migrieren und haben nun den ersten Fehler.

 

Die Migration scheitert an „CreateFolderHierarchy“ und gibt den folgenden Fehler aus.

 

 

Zeilen in einer Tabelle können nicht abgefragt werden. --> MapiExceptionTooComplex: Unable to query table rows. (hr=0x80040117, ec=-2147221225)

 

Das Postfach ist ca. 16GB groß und hat an die 950 Ordner. Eine Migration vom Postfach in eine andere Exchange 2010 DB verläuft problemlos.

 

Die Option hier das Postfach zu exportieren und zu löschen sowie in Exchange 2016 neu zu erstellen und die Daten einzuspielen, möchte ich noch nicht in Erwägung ziehen. Wir müssen noch einige Tausend Postfächer migrieren und ich würde gerne den Fehler verstehen und Anwenderfreundlich beheben.


Audit, geänderte E-Mail Adresse

$
0
0

moin,

gibt es bei Exchange 2016 eine Möglichkeit herauszufinden wer eine E-Mail Adresse geändert hat?


Chris


Freigegebene Mobilgeräte erneut in Quarantäne [Office 365]

$
0
0
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit im Office365 - Admin Center - Exchange die Quarantäne für Mobilgeräte aktiviert. Nun landen freigegebene Mobilgeräte nicht nachvollziehbar immer wieder in Quarantäne.

Es gibt keine Regelmäßigkeit zu

-welcher Nutzer / Endgerät

-welche Endgerät-Art

-wann

Ich kann diese Mobilgeräte dann auch nicht aus der Quarantäne holen. Der Mailempfang wird eingestellt.

Fall 1: Ich mache gar nichts und einige Stunden später ist das Gerät von selbst wieder freigegeben.

Fall 2: Ich versuche es freizugeben und es bleibt in Quarantäne. Ist einige Stunden später aber auch wieder freigegeben.

Ein Neustart des Endgerätes hilft nicht. Wir haben erst Firmware-Updates vermutet, die das Gerät als neu erscheinen lassen (keine Ahnung, ob und nach welchen Kriterien Geräte hier wieder landen können), aber ich war bereits selbst betroffen und dabei wurden keine Änderungen am System vorgenommen.

Eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?

Besten Dank und viele Grüße
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>