Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

[Exchange 2013] - Personal Archive read-only

$
0
0

Hallo,

wir verwenden zur Zeit Exchange 2007 mit einer externen Archivlösung. 

Dieses Jahr möchten wir auch Exchange 2013 umschwenken und eigentlich auch gerne die interne Archivlösung verwenden.

Das sieht in der Testumgebung soweit auch alles ganz gut aus, nur ein Punkt passt nicht.

Kann man nicht einstellen, dass alle Daten in dem Personal Archive read-only sind? Das heißt ein User soll Mails/Ordner/etc. nicht mehr verschieben dürfen.

Grüße


Outlook Verteilerliste von Benutzer 1 über Exchange Server durch Benutzer 2 verwenden

$
0
0

Hallo NG,

ich habe folgendes Problem:

Ich bin mit meiner E-Mail-Adresse auf einem Exchange-Server 2012 per Outlook 2010 verbunden.

Nun möchte ich meine Kontakte (Benutzer-1) für eine Kollegin (Benutzer-2) in ihrem Outlook 2010 freigeben.

Das hat auch geklappt. Sie sieht meinen Kontakteordner.

Mein Problem ist: Wenn Sie in meinem Auftrag eine E-Mail von Ihrem Outlook aus an eine Verteilerliste aus meinen Kontakten senden soll, sieht sie meine Kontakte nicht, wenn Sie auf das "An"-Feld klickt. Sie kann lediglich ihre Kontakte und die globale Adressliste sehen.

Wie kann ich es hinkriegen, dass meine Kontakteliste auch in ihrem "An"-Feld angezeigt wird???

Ich habe die Frage in Microsoft Answers bereits im September gestellt. Leider konnte mir dort noch nicht weitergeholfen werden:

http://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_outlook-mso_other/outlook-verteilerliste-von-benutzer-1-%C3%BCber/743fb147-e8be-4ef1-81fe-466df92c8199



Danke schon jetzt für eure Antworten!

Viele Grüße

Andreas


Vielen Dank für Eure Mühe schon jetzt! Viele Grüße Andreas

Raumpostfach -> Buchungsfenster

$
0
0

Hallo,
ich habe Exchange 2010 im Einsatz.
In einem Raumpostfach ist als Buchungsfenster 1080 definiert (mehr geht nicht).
Wenn ich einen Serientermin erstelle lehnt er ab weil kein Enddatum gesetzt ist.
Habe auch schon 0 eingetragen, geht auch nicht.

Gibt es da eine Möglichkeit?

Danke und Gruß

Dennis

 

OOF, Abwesenheitsassistent, Exchange 2016

$
0
0

Hallo,

mein Kollege setzt für Mitarbeiter die Krank sind, den Abwesenheitsassistent per Powershell.

jetzt hatten wir einen Fall bei dem

AutoReplyState                   : Disabled

stand, aber wenn man ihn ein Mail geschickt hat, kam eine Abwesenheitsanwort?

woher kommt das?

Kann sich Outlook das cachen, oder wie ist das bei zwei Exchange Server mit dem Abwesenheitscache und Zähler (nur 1x eine Antwort).


Chris

Exchange 2007 Message Tracking

$
0
0

Guten Tag

Im Exchange 2013 lässt sich ja ganz bequem nachverfolgen, wo eine Email nach der Zustellung innerhalb der Postfächer gelandet ist.

Gab es diese Funktion im Exchange 2007 noch nicht? Bin auf der Suche nach einem Email. Ich sehe im Message Tracking, dass diese dem Postfach zugestellt wurde. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob diese Email in einen Ordner verschoben wurde, definitiv gelöscht wurde etc?

Die Nachrichten (ein ganzer Block über 1 Monat) sind nicht mehr auffindbar...
Ansonsten mache ich mich an ein Recovery aus der Datensicherung.

Vielen Dank für einen Tipp und Grüsse,
Marianne

Outlook 2016 versendet ohne Benutzeraktion erneut Termine

$
0
0

Servus Forum,

wir haben hier Exchange 2010 (Version 14.3 (Build 123.4) mit Outlook 2016 in unserer Domäne.
Alle Exchange Rollen befinden sich auf einem Server.

Nun kommt es bei einem der Benutzer vor, dass Einladungen, die bereits versendet wurden, vom System selbstständig ein zweites Mal an die Empfänger verschickt wird. Das passiert jedoch nur bei internen Empfänger. Manchmal wurde die Einladung schon vor 3 Monaten versendet u. geht dann ohne Zutun des Erstellers erneut an den Empfänger raus. Die gesendeten Einladungen sieht man dann auch in den gesendeten Elementen wieder. Das passiert auch zu Zeiten, an denen der Benutzer definitiv nicht am PC oder Smartphone angemeldet ist.

Wo kann hier das Problem liegen? Ich weiß jetzt auf Anhieb nicht, wo ich nachforschen muss, es gibt auch keine Fehlermeldungen oder dergleichen.

Wer kann mir hierbei behilflich sein?

 

Viele Grüße Rainer

 

 



Exchange 2016 Administratorüberwachungsprotokoll

$
0
0
Hallo,
ich habe eine Exchange Umgebung in der das Administratorüberwachungsprotokoll nicht korrekt funktioniert. Das "Exchange Admin Center" kann es mir weder anzeigen noch exportieren. Arbeite ich allerdings mit der "Exchange Management Shell" liefert mir Search-AdminAuditLog alle Protokollaufzeichnungen korrekt aus. Sowohl EAC als auch EMS werden beide durch den gleichen Nutzer in der Gruppe "Organization Management" abgefragt. Die Exchange Umgebung besteht aus drei deutschen Windows Server 2012 R2 mit deutschem Exchange Server 2016 CU2 in einer Dreier-DAG.
Im Technet, oder den einschlägigen Blogs findet sich dazu nichts. Da mir das Problem aber nicht zum ersten Mal vor Augen kommt, gehe ich von einem Bug aus. Auf einer Webseite hatte ich gelesen, die Zeitabfragen im Bereich "Compliance" in der EAC werden im englischen Format an die EMS weitergegeben, womit diese aber in einer deutschen Installation nicht klar kommt. Das Ergebnis sind dann die leeren Ansichten im EAC.

Ist das tatsächlich so, und man muss damit leben, oder gibt es eine Lösungsmöglichkeit?

Danke im Voraus

Kalenderberechtigungen Powershell

$
0
0

Hallo!

Ich suche eine Möglichkeit mit der Powershell (Exchange 2010 SP1), die Kalenderberechtigungen aller Postfächer auszulesen.

Ich habe bereits gefunden, dass man für ein Postfach mittels:

Get-MailboxFolderpermission <Postfach>:\Kalender
Add-MailboxFolderPermission <Postfach>:\Kalender -User <Benutzer> -AccessRights <Berechtigung>
Set-MailboxFolderPermission <Postfach>:\Kalender -User <Benutzer> -AccessRights <Berechtigung>

alles machen kann.

Wie wende ich das jedoch auf alle Nutzer an?

Dass es Drittprogramme zum Setzen von berechtigungen gibt, habe ich gesehen.

Aber das Auslesen übernehmen diese soweit ich das gesehen habe nicht.


Outlook 2016 getrennt

$
0
0

Hallo,

seit einigen Tagen ist bei unten in der Taskleiste beim Outlook Icon immer ein gelbes Ausrufezeichen.

Ich habe 3 Konten im Outlook verknüpft, 2x ein .Live Konto (Exchange Server) und ein googlemail Konto (Imap)

Das Outlook Konto aktualisiert nicht und ist getrennt.

Wenn ich auf Optionen gehe, Kontoeinstellungen, um das Konto zu reparieren, kann er sich nicht mit dem Exchange Server verbinden, er rödelt Minuten lang rum, nix.

Wenn ich das .googlemail Konto teste, verbindet er sich sofort, und alles in Ordnung.

Was kann das sein?

Danke

Probleme mit Mailabruf über Outlook

$
0
0

Guten Tag,

da wir schon alles erdenkliche probiert haben, aber keine Lösung gefunden haben, wollte ich es mal hier versuchen. Evtl. hat von euch ja jemand ein ähnliches Problem und weiß die Lösung.

Es geht darum, dass der Mailabruf von Outlook nicht vernünftig funktioniert. Es kommt regelmäßig (kein fester Tag oder feste Uhrzeit, aber in der Nacht) dazu, dass im Outlook teils sehr alte Emails stehen, die aber als neu gekennzeichnet werden. Dadurch ist dann das zuordnen (da auch neuere Mails betroffen sind) nicht einfach.

Dieses Problem tritt bei einer Person (von ca 200) auf und auch mit einer anderen Outlook Version (wir nutzen 2007 und haben auch 2016 getestet) tritt das Problem auf. Über OWA von unserem Exchange 2013 jedoch nicht.

Was wir bereits versucht haben:

-Löschen des Outlook Profils

-Löschen des Windows Profils

-andere Outlook Version

-deaktivieren sämtlicher Weiterleitungen und Regeln

-einige Registry Einstellungen (nicht gut dokumentiert)

-anderer PC

Da wir mittlerweile nicht mehr wirklich weiter wissen hoffe ich, hier eine Lösung zu finden. Das Internet hat bei der Suche leider nicht wirklich geholfen.

Wo finde ich schnelle hilfe für exchange support

$
0
0

hallo,

wir haben den umzug unseres exchange servers 2007 auf 2013 bei einer firma in auftrag gegeben.

nach einem jahr erfolgte immernoch keine übergabe eines voll funktionsfähigen systems.

daher möchte ich mit der firma nicht mehr zusammenarbeiten.

ich bräuchte aber wegen eines akutenproblems jemand eer sixch das mal ansieht.

(akutels probelem: nachdem ich eine weiterleitung der mails für ein postfach auf eine externe mailadresse abgeschaltet hatte bekam der user nicht mehr alle bzw. zeitweise keine mails mehr.

nach neustart aller exchangeserver scheint das wieder zu gehen.

allerdings sieht es aktuell so aus das die weiterleitung noch aktiv ist obwohl beim postfach keine eingestellt ist.

das müsste sich mal er ansehen der das öfter macht ;-)

Mit freundlichen Grüßen

egbert


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM

Doppelte Lesebestätigung Deutsch / Englisch

$
0
0

Hallo Zusammen

Einer meiner Kunden meldet, dass teilweise angeforderte Lesebestätigung doppelt eintreffen.

Eine der Bestätigung ist dabei in deutscher Sprache, die andere auf englisch.

Was ich gesehen habe, ist die Empfänger-Adresse eine POP/IMAP-Adresse.

Leider habe ich bisher nichts im Netz gefunden, was das Problem sein könnte.

Kann es sein, dass eine Bestätigung versendet wird, wenn der Empfänger diese vom POP-Server herunterlädt und dann nochmals wenn er die E-Mail in Outlook öffnet ?

Es ist Microsoft Exchange 2010 mit Outlook 2010 im Einsatz. Über das System beim Empfänger habe ich keine Informationen.

Um eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

Grüsse

Pascal


Immer wieder Fehler beim Get-HealthReport

$
0
0

Hallo liebes Techteam,

ich habe mal wieder ein Problem wir setzen bei uns im Unternehmen Nagios zur überwachung ein und ich bekomme immer wieder diese Meldung von unserem Exchange. Jemand eine Idee wie ich das Problem am besten an gehe und gelöst bekomme.

CRIT - 1 CRIT, 1 WARN messages (Last worst: "Apr 28 02:30:13 49152.8 MSExchange_CmdletLogs (PID 6120, Thread 121) Task "Get-HealthReport" löst einen Ausnahmefehler aus: System.ArgumentException: sessionState bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.ExchangePropertyContainer.GetProvisioningBroker(ISessionState sessionState) bei Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningLayer.GetProvisioningHandlersImpl(Task task) bei Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningLayer.GetProvisioningHandlers(Task task) bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<BeginProcessing>b__4() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeNonRetryableFunc(Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed).")

Mein Exchange ist der 2013 mit der Version 15.0 (Build 1044.25).

Vielen Dank

Carsten

public folders durchsuchen Exchange 2016

$
0
0

Hallo NG,

nachdem wir ein Update von Exchange 2010 DE auf Exchange 2016 DE durchgeführt haben können wir die Public Folders nicht mehr durchsuchen.

(Ausgenommen die Möglichkeit ein PF als Favorit anzulegen und dann dort eine Suche durchführen)

OS: Windows 2016 Standard DE.

Exchange: 15.1 Build 544.27

Läßt sich das serverseitig lösen ?

CU

get-messagetrackinglog, eventid

$
0
0

hallo zusammen,

ich brauche die MB die ein User erhalten hat. Leider sind manche Einträge mehrfach. Welche Wert muss ich nehmen bzw. filtern?

zb. 4 Zeile beginnt mit "loo" 17911 und letzten zwei Zeile 14169 sollten ein und das selbe Mail sein. Im Outlook habe ich dieses Mail mit 24KB

Get-MessageTrackingLog -Recipients user@company.com -start "11/17/2016 07:00" -end "11/17/2016 09:00" |  ft timestamp,eventid,totalbytes,
sender


Chris



RPC over HTTP

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem, dass sich das E-Mailpostfach eines Users nicht verbindet.
Outlook ist "getrennt".
Versucht man das Profil neu zu erstellen, erscheint folgende Fehlermeldung:

DAs Outlook-Fenster kann nicht gestartet werden.

Der Microsoft Remote Connectivity Test zeigt mir folgende Fehlermeldung:

RPC over HTTP connectivity failed.

Testing the MAPI Address Book endpoint on the Exchange Server.
An error occurred while testing the address book endpoint

Testing the address book "Check Name" operation for user user@domain.de against server 7q350e05-u788-410a-1234-11c7c458b457@domain.de


The address book Bind operation failed with Status

Exchange 2013
Client: Outlook 2013/216

Das Problem ist nur bei einem User. Ich hab im Moment wirklich keine Idee woran das liegen könnte.
Habt Ihre eine Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Get-MailboxSearch sources Exchange Admin Group

$
0
0

moin,

Get-MailboxSearch "TEstInPlace" | Select-Object -expandproperty sources

zeigt einen User "Demo2ab9" den ich mit diesem Name nicht habe? Was ist hier gemeint.

bei den Microsoft Exchange Gruppen finde ich auch diese Gruppe nicht.


Chris

Ex2016 - Keine Verbindung zur EMC und zur EAC mehr, nach Clustering und Load Balancing

$
0
0

Vorab, es ist zunächst nur ein Test in meinem Lab, also nix produktives, aber allmählich zweifel ich an mir selbst... Demnächst besteht mir die Implementierung beim Kunden bevor und ich bekomm es irgendwie nicht mal im Lab sauber ans Laufen!

Basics:

2 x Exchange Server 2016 CU3 auf Windows Server 2016. Die DBs möchte ich beim Kunden dann hochverfügbar bereitstellen (DAG) und das Frontend hinter einem KEMP LoadMaster bereitstellen.

-> Installation Stand Alone Server (mittlerweile) völlig problemlos (es war in meiner gesamten Testphase der 7. Server)

-> Datenbanken auf GPT Partition mit ReFS (incl. disable Integrity checks für *.edb Files)

-> Betrieb eines Servers, Zugriff auf MBs, incl. externe Zugriffe, völlig fehlefrei

-> Betrieb eines Servers hinter KEMP völlig problemlos

DANN:

-> Installation des zweiten Exchange 2016 (identische Konfiguration (natürlich außer Netzwerk und URLs) völlig problemlos

-> Load Balancing der Frontend Connections mit KEMP auch problemlos

DAG:

-> Erstellen der DAG (Prestaging AD Objekt, Witness Share Bereitstellung auf physischem System) alles ohne Probleme

-> beide Server bei der Statusabfrage der DAG "operational")

-> Hinzufügen der Datenbank-Kopie auf dem zweiten Server schlägt fehl (verschiedene Ursachen, letzter Status "Disk not available", obwohl alles online war)

-> Status der Kopie "Failed", Seeding "Suspended"

-> mehrfache Versuche des Reseed und ggfs. auch Update der Datenbank-Kopie schlagen fehl, das edb-File wird auf dem anderen Member gar nicht erstellt, ist also nie vorhanden

-> jetzt kam mir der Verdacht, dass das ReFS eine Rolle spielt, also verschiebe alle DB's auf NTFS Partitionen -> kein Erfolg!

Im Gegenteil! Jetzt ist keiner der beiden Server via EMC, noch EAC erreichbar. /ecp läuft in einen Timeout und die Powershell wirft folgenden Fehler:

New-PSSession : [agbtece2.agbtec.net] Connecting to remote server Exchange1.domain.net failed with the following error
message : <!DOCTYPE html>
<html>
    <head>
        <title>Object reference not set to an instance of an object.</title>
        <meta name="viewport" content="width=device-width" />
        <style>
         body {font-family:"Verdana";font-weight:normal;font-size: .7em;color:black;}
         p {font-family:"Verdana";font-weight:normal;color:black;margin-top: -5px}
         b {font-family:"Verdana";font-weight:bold;color:black;margin-top: -5px}
         H1 { font-family:"Verdana";font-weight:normal;font-size:18pt;color:red }
         H2 { font-family:"Verdana";font-weight:normal;font-size:14pt;color:maroon }
         pre {font-family:"Consolas","Lucida Console",Monospace;font-size:11pt;margin:0;padding:0.5em;line-height:14pt}
         .marker {font-weight: bold; color: black;text-decoration: none;}
         .version {color: gray;}
         .error {margin-bottom: 10px;}
         .expandable { text-decoration:underline; font-weight:bold; color:navy; cursor:hand; }
         @media screen and (max-width: 639px) {
          pre { width: 440px; overflow: auto; white-space: pre-wrap; word-wrap: break-word; }
         }
         @media screen and (max-width: 479px) {
          pre { width: 280px; }
         }
        </style>
    </head>
    <body bgcolor="white">
            <span><H1>Server Error in '/PowerShell' Application.<hr width=100% size=1 color=silver></H1>
            <h2> <i>Object reference not set to an instance of an object.</i> </h2></span>
            <font face="Arial, Helvetica, Geneva, SunSans-Regular, sans-serif ">
            <b> Description: </b>An unhandled exception occurred during the execution of the current web request.
Please review the stack trace for more information about the error and where it originated in the code.
            <br><br>
            <b> Exception Details: </b>System.NullReferenceException: Object reference not set to an instance of an
object.<br><br>
            <b>Source Error:</b> <br><br>
            <table width=100% bgcolor="#ffffcc">
               <tr>
                  <td>
                      <code>
An unhandled exception was generated during the execution of the current web request. Information regarding the origin
and location of the exception can be identified using the exception stack trace below.</code>

so geht das dann noch munter 200 Zeilen weiter...

"iisreset" selbstverständlich durchgeführt, ohne jeden Erfolg...

Ich glaube auch nicht, dass es am IIS, an Zertifikaten oder Ähnlichem liegt.

Der w3wc (IIS) Service schießt auf 100% und das System beginnt zu lahmen ohne Ende...

Es ist ja nicht so, dass mir das nicht schon 2 mal passiert wäre! Das ist das 3. Cluster, was mir so "zerstört" wurde. Bei den letzten Versuchen konnte ich jweils einen dritten Exchange installieren und zumindest die DAG entfernen. Jedesmal war danach auch EAC und EMC wieder erreichbar. Wenn ich aber gar keinen Zugriff habe, bin ich was das betrifft machtlos. Auch ein Entfernen der DAG via ADSIEDIT bringt gar nichts. Ich musste jeweils einen dritten funktionierenden Exchange zu Hilfe nehmen. Natürlich wurde anschließend wieder aufgeräumt und sauber von vorn angefangen!

Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum das immer wieder passiert!

Die üblichen Verdächtigen habe ich durchgegrast (google, exchangeserverpro.com, msxfaq.de, Technet, etc...), ohne Erfolg

Eventuell hat jemand eine Idee, ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende.


Search-MailboxAuditLog -LogonTypes Owner, Delegate zeigt Unterschiedliche Ergebniss?

$
0
0

Search-MailboxAuditLog -Identity "demo5" -LogonTypes Owner, Delegate

zeigt nicht beide LogonTypes.

-LogonTypes Delegate, Owner zeigt alle ???

-LogonTypes Owner, Delegate  (zeigt weniger) ?????

Search-MailboxAuditLog -Identity "demo5" -LogonTypes Owner, Delegate -StartDate 1/1/2016 -EndDate 12/15/2016 -ShowDetails | ft operation,SourceitemSubject,
LogonUserdisplayname,itemsubject,LastAccessed,DestFolderPathName,FolderPathName


Chris

Fragen zu Micosoft Forefront Protection 2010 for Exchange

$
0
0

Hallo zusammen,

wir setzen im Moment die Micosoft Forefront Protection 2010 for Exchange ein. Wir wollen sämtliche eingehende .zip-Dateien filtern um unserer neuen Sicherheitspolicy gerecht zu werden.

Nun haben wir die .zip und .rar zur Überprüfung ausgewählt. Wenn nun .zip von außen kommen werden diese gefiltert. Allerdings werden auch .zip gefiltert die wir nach Außen senden. Daraufhin habe ich die Scanoptionen umgestellt und den Haken bei ausgehend entfernt, aber trotzdem wird die .zip entfernt.

1) Kann ich beim Forefront Protection das so einstellen dass entweder der gesamte ausgehende Verkehr nicht gescannt wird oder dass ich irgendwo eintragen kann?

2) Wenn ich die .zip jetzt doch durch lasse, scannt dann Forefront auch die Dateien in der .zip und kann ggf. eine .exe oder eine andere Endung löschen?

3) Wenn eine Gefährdung durch Forefront festgestellt wird, dann wird bei uns im Betreff folgendes ergänzt:Achtung: Potentiell Virengefahr durch Anhang!Kann man diese Meldung durch einen individuellen Satz ersetzen oder ändern?

Vielen Dank und viele Grüße

Tom

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>