Hallo zusammen,
in einer Exchange 2013 Umgebung haben wir ein Problem mit der Antwortadresse von zusätzlich eingebundenen Exchange-Postfächern in Outlook 2013.
In der Hoffnung, dass ich hier im Forum einen entscheidenden Tipp bekomme, was ich tun muss, um das Problem zu beheben, beschreibe ich einmal die Situation:
1.
Voraussetzungen: Windows 7, kein Virenschutz auf Client, Outlook 2013, Exchange 2013 Standard Version 15.0 Build 1130.7 auf Windows Server 2012 R2, externen POP3 Connector und Sendeconnector über T-Online in Exchange.
Auf dem Client ist der folgende Registry-Key eingespielt: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\1x.0\Outlook\Preferences\DelegateSentItemsStyle = 1 (siehe dazu:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/f757e5c9-e86d-4571-8866-3e97813e593e/exchange-2013-gesendete-elemente-werden-im-falschen-postfach-angezeigt?forum=exchange_serverde)
2.
Ein User - nennen wir ihn User_1 - hat "Senden als..." und "Vollzugriffrechte" in den Postfachstellvertretungseinstellungen des Postfachs von User_2
3.
User_1 möchte aber das Postfach von User_2 als primäres Postfach in seinem Outlook haben und das Postfach von User_1 (also das dem AD Konto-zugewiesenen Postfach) als zusätzliches Postfach eingebunden wissen. (Postfach von User_2 ist sowas wie ein Sammelpostfach...
- ist halt so gewünscht)
4.
Ich melde mich also an dem PC von User_1 mit dem AD-Account von User_1 an, starte Outlook, breche autodiscover ab und stelle eine manuelle Verbindung zum Exchange-Postfach von User_2 her und binde im weiteren Verlauf das eigene Postfach als zusätzliches weiteres
Postfach mit ein...
5.
Nun habe ich in Outlook zwei Postfächer - das primäre von User_2 ganz oben und darunter das, von User_1, mit welchem ich auch angemeldet bin!
6.
Jetzt erstelle ich eine neue E-Mail, aktiviere das "Von"-Feld über die Optionen und sehe, dass Outlook vom primär-Postfach (User_2) senden möchte. Ich adressiere die E-Mail nach extern und schicke sie weg.
7.
Brav landet die E-Mail auch im Ordner "gesendete Elemente" des Postfachs von User_2 (primär)
8.
Die E-Mail wird extern zugestellt und ich sehe, dass sie von User_2 kommt und die richtige Adresse im Absender hinterlegt ist.
9.
Nun sende ich eine weitere E-Mail, wähle mich über das Drop-Down-Menu der Von-Adressierung zum User_1 und sehe sogleich neben dem Von-Feld die E-Mail Adresse von User_1 als Absenderadresse.
10.
Die versandte E-Mail landet aufgrund der eingangs erwähnten Registry-Veränderung auch brav im Ordner "gesendete Elemente" des Postfachs von User_1 - dem zusätzlich eingebundenen Postfach.
11.
Bei der Zustellung der E-Mail sehe ich nun als Absendernamen zwar den von User_1 ABER als Antwortadresse ist die Adresse von User_2 hinterlegt, also jene, die dem Primärpostfach zugehörig ist?
Woran liegt das? Wieso wird die Absenderadresse des primär eingebundenen Postfaches (User_1) angezeigt, obwohl ich "von" dem zusätzlichen Postfach (User_2) die E-Mail versandt habe?
_________________________________________________________
Ich hab hier mal die Eigenschaften der E-Mail mit falscher Antwortadresse eingefügt und hoffe, jemand macht sich die Mühe, das zu analysieren...
Received: from MXer_Empfänger.Empfaengerdomain.local (10.130.0.34) by mxkkr1.Empfaengerdomain.local
(10.130.0.32) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 14.3.279.2; Tue, 8 Mar 2016
12:29:31 +0100
Received: from mx.empfaengerdomain.de (10.130.0.8) by MXer_Empfänger.Empfaengerdomain.local
(10.130.0.34) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 14.3.266.1; Tue, 8 Mar 2016
12:29:30 +0100
Received: from mxcheck5.riconnect.de ([213.178.2.28]:45175) by
mx.empfaengerdomain.de with esmtps (TLSv1:DHE-RSA-AES256-SHA:256) (Exim
4.82_1-5b7a7c0-XX) (envelope-from <User_1@Absenderdomain.de>) id
1adFpQ-0004sH-1F for
adressat_empfaenger@empfaengerdomain.de; Tue, 08 Mar 2016
12:29:28 +0100
Received: from DSPAM-Daemon (localhost [127.0.0.1]) by mxcheck5.riconnect.de
(Postfix) with SMTP id C82E0B3A6D for <adressat_empfaenger@empfaengerdomain.de>; Tue,
8 Mar 2016 12:29:27 +0100 (CET)
X-CTCH-RefID: str=0001.0A0C0202.56DEB798.0193,ss=1,re=0.000,recu=0.000,reip=0.000,cl=1,cld=1,fgs=0
X-ricowhite: none t-online.com DNSWLId 1972
Received: from mailout07.t-online.de (mailout07.t-online.de [194.25.134.83])
(using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits)) (No client
certificate requested) by mxcheck5.riconnect.de (Postfix) with ESMTPS id
83C63B3A6B for <adressat_empfaenger@empfaengerdomain.de>; Tue, 8 Mar 2016 12:29:27
+0100 (CET)
Received: from fwd04.aul.t-online.de (fwd04.aul.t-online.de [172.20.26.149])
by mailout07.t-online.de (Postfix) with SMTP id B82C6532189 for
<adressat_empfaenger@empfaengerdomain.de>; Tue, 8 Mar 2016 12:29:26 +0100 (CET)
Received: from MXer_Absender.Absenderdomain.local
(ExbQcvZartudJVeDOtynAbjwCPN7BrZCAsvTBiTeu4tOqmFOO8TlLbyQOKn47Lze7MLWM2E5yR@[84.161.209.202])
by fwd04.t-online.de with (TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-SHA384 encrypted) esmtp
id 1adFpJ-1j7eG80; Tue, 8 Mar 2016 12:29:21 +0100
Received: from MXer_Absender.Absenderdomain.local (192.168.100.11) by
MXer_Absender.Absenderdomain.local (192.168.100.11) with Microsoft SMTP Server (TLS)
id 15.0.1130.7; Tue, 8 Mar 2016 12:29:31 +0100
Received: from MXer_Absender.Absenderdomain.local ([::1]) by
MXer_Absender.Absenderdomain.local ([::1]) with mapi id 15.00.1130.005; Tue, 8 Mar
2016 12:29:31 +0100
From: "User_2" <User_1@Absenderdomain.de>
To: "adressat_empfaenger@empfaengerdomain.de" <adressat_empfaenger@empfaengerdomain.de>
Subject: Test Dienstag User_2@
Thread-Topic: Test Dienstag User_2@
Thread-Index: AdF5LZQeaYOHv1HbRiq8C85NKH+6TA==
Date: Tue, 8 Mar 2016 11:29:30 +0000
Message-ID: <0a26efff38a84017972eb3eef83cfeed@MXer_Absender.Absenderdomain.local>
Accept-Language: de-DE, en-US
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator:
x-ms-exchange-messagesentrepresentingtype: 1
x-ms-exchange-transport-fromentityheader: Hosted
x-originating-ip: [192.168.100.51]
X-ID: ExbQcvZartudJVeDOtynAbjwCPN7BrZCAsvTBiTeu4tOqmFOO8TlLbyQOKn47Lze7MLWM2E5yR
X-TOI-MSGID: 5a9621bf-9f13-42d8-a9c1-8c16fcf1953a
X-DSPAM-Result: Spam
X-DSPAM-Processed: Tue Mar 8 12:29:27 2016
X-DSPAM-Confidence: 0.7544
X-DSPAM-Probability: 1.0000
X-DSPAM-Signature: 1,56deb797200371181477462
X-DSPAM-Factors: 15,
x-ms-exchange-transport-fromentityheader*Hosted, 0.01000,
1">+<meta, 0.01000,
Accept-Language*DE+en, 0.98981,
Accept-Language*DE, 0.98753,
Accept-Language*de, 0.98734,
Accept-Language*de+DE, 0.98725,
Accept-Language*en, 0.98695,
Accept-Language*en+US, 0.98675,
Accept-Language*US, 0.98675,
Content-Language*de+DE, 0.98675,
Content-Language*DE, 0.98675,
Content-Language*de, 0.98632,
Url*http, 0.98205,
Content-Type*8859+1", 0.98074,
Content-Type*1", 0.98074
Content-Language: de-DE
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="_000_0a26efff38a84017972eb3eef83cfeedMXer_AbsenderAbsenderdomainloca_"
MIME-Version: 1.0
Return-Path: User_1@Absenderdomain.de
X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: MXer_Empfänger.Empfaengerdomain.local
X-MS-Exchange-Organization-AuthAs: Anonymous
Vielen Dank für einen Hinweis bzw. Tipp, was ich tun kann, damit auch die richtige Antwortadresse beim Versandt von Email über ein zusätzliches Postfach verwendet werden kann...
Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE Server Infrastructure 2012; MCTS Exchange Server 2010 Configuration;