Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2016 Adressrichtlinie

$
0
0

Hallo,

wir haben bei einem neu installierten Exchange 2016 Server das Problem das wir die Adressrichtlinie nicht so einstellen können wie es gewollt ist. In der Richtlinie sind folgende Formate hinterlegt:

Primäre Adresse: John.Smith@ExternerDomainname
Adresse 2: %1g.%s@ExternerDomainname

Adresse 3: John.Smith@InternerDomainname

Sobald wir die Adresse 2 als Primäre Adresse definieren und die Richtlinie dann anwenden möchten bekommen wir eine Fehlermeldung:

Fehler

 Die Proxyadresse konnte nicht generiert werden. Weitere Informationen: Allgemeiner Fehler.

Leider haben wir absolut keine Idee woran dieses liegt, denn die Formatierung wird ja nich bemängelt.


Jörg


Exchange 2013 OnPremise + Outlook 2016 + Öffentliche Ordner

$
0
0

Guten morgen zusammen,

wir haben hier einen Exchange 2013 mit Office 2010 im Einsatz. Alles funktioniert soweit ohne Probleme, auch die Zugriffe auf die Öffentliche Ordner.

Jetzt sind wir am Testen mit Office 2016. Alles funktioniert, nur der Zugriff auf die Öffentlichen Ordner nicht. Der Benutzer erhält die Meldung "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Netzwerkprobleme. Die Verbindung mit Exchange kann nicht hergestellt werden."

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Gruß Rainer

Probleme bei der Installation / Schemaerweiterung Ex2013 auf AD....Fehler: es sollen noch Exchange2000/2003 vorhanden sein...

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem:

Und zwar möchte ich einen Exchange 2013 installieren, und dann von einem Ex2010 Migrieren.

Mein Problem ist jedoch, dass ich das Schema schon nicht erweitern kann. Fehler sagt: Es sei noch ein alter Exchange2000/2003 im AD vorhanden...das stimmt jedoch nicht. Es gibt nur einen EX2010. Der dann ja von dem EX2013 abgelöst werden soll.

ADSI gibt es keine Einträge von einem alten Exchange....bzw. hab ich keiner gefunden.

Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich das hinbekomme...bzw. wo ich noch suchen kann...???

Danke

NEWTEK79

Exchange 2013 auf Exchange 2016 upgraden

$
0
0

Guten Tag,

ist es möglich den Exchange 2013 zu upgraden auf deinen Exchange 2016 oder ist nur eine Migration möglich?

Mit freundlichen Grüßen


OWA - Kennwortablauf

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine kleine Unregelmäßigkeit mit unserem OWA/Outlook Web App. Dies tritt auf seitdem wir (von Exchange 2010) auf Exchange 2013 gewechselt haben.

Der Benutzer erhält kurz nach der Anmeldung in OWA die Meldung, dass sein Kennwort heute abläuft.

Diese Meldung kann man wochenlang ignorieren. Die Anmeldung ist weiterhin möglich. Diese Meldung verwirrt unsere Nutzer, da diese ca. 90 Tage nach Kennwortänderung erneut auftaucht. Wir haben es aber intern geregelt, dass die Nutzer nur einmal im Jahr dazu aufgefordert werden.

Wir verwenden die "Fine-graded" Kennwortrichtlinie, die man in der Active Directory Verwaltungscenter konfigurieren kann. Diese Richtlinie wird nur auf ausgewählte Anwender angewendet, die ebenfalls OWA verwenden. In der Richtlinie ist das Kennwortablaufdatum deaktiviert. Sprich - Das Kennwort soll nie automatisch ablaufen. Die Nutzer werden von uns über die Active Directory manuell zum Ändern des Kennworts aufgefordert.

Wir hatten die Vermutung gehabt, dass OWA die Fine-Graded Kennwortrichtlinie ignoriert und die von der Default Domain Policy nimmt. Obwohl wir es dort deaktiviert haben, erscheint weiterhin die Meldung.

Wir wissen aktuell nicht, woher OWA seine Kenntworteinstellungen nimmt.

Hat hier jemand womöglich eine Idee?

Ex 2013 CU10 Öffentliche Ordner Weiterleitungsregel

$
0
0

Hi Leute,

unter CU9 gabt einen Bug bzgl. Weiterleitungsregeln für emailaktivierte Öffentliche Ordner. Wenn die Weiterleitungsmethode auf "Original" steht, dann wird die Mail nicht weitergeleitet. Unter CU10 scheint dieser Bug immer noch zu existieren. Weiss jemand was darüber?

Wenn ich mit der Absenderadresse eine Mail an einen solchen Ordner schicke, indem dieselbe Adresse als Verteiler steht, dann bekommt genau dieser Empfänger die Mail (quasi seine eigene) nicht. Lässt sich dies irgendwo abstellen, so dass immer alle im Verteiler die Mail bekommen?


Viele Grüße Dirk

Event ID: 2937; SystemMailbox zeigt auf Container gelöschte Objekte

$
0
0

Hi Community,

gestern wurde folgende Warnung in unserem Exchange 2010 SP3 generiert:

Protokollname: Application
Quelle:        MSExchange ADAccess
Datum:         17.11.2015 15:11:11
Ereignis-ID:   2937
Aufgabenkategorie:Überprüfung
Ebene:         Warnung
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      UNIVERSE-2.DOMAIN.local
Beschreibung:
Prozess w3wp.exe () (PID=5888). Objekt [CN=SystemMailbox{6465DD7D-F091-403D-9566-01A0CAEC6507},CN=Microsoft Exchange System Objects,DC=DOMAIN,DC=local]. Eigenschaft [HomeMTA] ist auf Wert [DOMAIN.local/Configuration/Deleted Objects/Microsoft MTA
DEL:b8d1bcfc-76a5-4a32-adda-01c1e369a170] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden.

Was ich dazu bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, ist das in diesem Fall die SystemMailbox auf den AD Papierkorb zeigt. Was mich allerdings stutzig macht, ist, dass ich diese SystemMailbox mit diesem Hash auf meinem System gar nicht finde:

[PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox -Database EDV -Arbitration | Format-Table -AutoSize

Name                                                Alias                                               ServerName ProhibitSendQuota
----                                                -----                                               ---------- -----------------
SystemMailbox{1f05a927-f0d8-48b6-84c3-1f0a2638af97} SystemMailbox{1f05a927-f0d8-48b6-84c3-1f0a2638af97} universe-2 unlimited
SystemMailbox{e0dc1c29-89c3-4034-b678-e6c29d823ed9} SystemMailbox{e0dc1c29-89c3-4034-b678-e6c29d823ed9} universe-2 unlimited
FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042 FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042 universe-2 1 MB (1,048,576 bytes)


In den anderen zwei Datenbanken wird gar keine SystemMailbox ausgegeben. Ich frage mich jetzt woher diese Meldung jetzt einfach so aus heiterem Himmel herkommt und was der nicht vorhandene Hash zu bedeuten hat.

Korrigieren soll man das ggf entweder mit einem 'Update-Recipient' der betroffenen Mailbox oder einem 'New-MoveRequest' der betroffenen Mailbox in eine andere Datenbank. Beides jedoch wird vermutlich daran scheitern, dass es diese SystemMailbox mit diesem Hash gar nicht (mehr?) gibt.

Eine Abfrage wird demnach schon mit einem Fehler quittiert:

[PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox -Arbitration -Identity "SystemMailbox{6465DD7D-F091-403D-9566-01A0CAEC6507}" | FL Database,ServerName,AdminDisplayVersion
SystemMailbox{6465DD7D-F091-403D-9566-01A0CAEC6507} ist kein Postfachbenutzer.+ CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Get-Mailbox], ManagementObjectNotFoundException+ FullyQualifiedErrorId : 597DE23B,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.GetMailbox

Wie soll und kann ich jetzt mit diesem Problem umgehen?

Thx & Bye Tom



Exchange 2013 - Ändern aller Mailadressen auf komplett Kleinbuchstaben

$
0
0

Hallo Zusammen,

ein Kunde hat eine kosmetische Vorgabe.

Es sollen alle Mailadressen Vorname.Nachname@Domäne.de vor und nach dem @ nur mit Kleinbuchstaben geschrieben sein.

Wie muss der Shellbefehl aussehen um alle vorhandenen Adressen entsprechend zu ändern?

Geht es überhaupt so leicht? oder brauche ich ein Adresstable oder ähnliches?

Grüße
Mike


Delete ProxySettings (http://wpad.xxx.com/wpad.dat) - cached information from Exchange

$
0
0

We try to Setup Exchange-Hybrid

If we start the Hybrid Configuration - Exchange will try to reach the officeonline portal.

In this case Exchange will try to do this over the Proxy system.

But...

Internet Explorer Settings - proxy deleted

netsh winhttp - Direct access

...and still in this Wizard-Setup-Process Exchange will go over the proxy to reacht officeonline.

How we can keep sure that Exchange will connect directly to the internet?

How we can delete the Proxy cache from Server2008 or Exchange 2010?

Thank you for helping...

Regards,

Philipp

Exchange 2013 & Malwareschutz auf Transportebene

$
0
0

Hallo Zusammen,

in einer neue geplanten Exchange 2013 Umgebung soll idealerweise auf dem Transportweg auch auf Viren geprüft werden, so dass auch intern zum Exchangeserver versendete Mails auf Viren geprüft werden, so dass wiederum auch interne Empfänger geschützt werden.
Auf den Clients soll der Microsoft Virenschutz zum Einsatz kommen, dieser hat (leider oder GottSeiDank?) kein Outlook Plugin.
Ein Server/Datenbankscan (auch über EWS) muss jedoch nicht sein - da habe ich so die eine oder andere Erfahrung mit Vorgängerversionen.

Nun bringt ja Exchange selbst einen Transportscanner mit; MS vertraut aber seinen Signaturen so sehr, dass es keine Quarantäne gibt.
ABER: Es gibt ja das SafeTyNet - das sollte doch heissen, da ich die Mail dort wieder finde, die hier durch den Scanner gelöscht wurden-korrekt?
Wenn ja, wie komme ich da ran bzw. liegt die SafeTyNet Queue als Ordner im Dateisystem?

Interessiert bin ich aber trotzdem an Erfahrungen im Antivirenbereich Exchange 2013 von Drittanbietern von Scanlösungen - welche Lösungen setzt Ihr ein oder habt Erfahrungen damit?

Kurz zur Umgebung: 3 Server, JBOD, DAG, Multiroleserver

Danke Euch!

Sync zwischen Lumia 640 LTE und exchange 2013 nicht möglich

$
0
0

Guten Tag,

wir haben einen ExchangeServer 2013 im Einsatz. Wir möchten eine Syncronisation mit einem Lumia 640 LTE einrichten. Leider schlagen sämtliche Versuche fehl, da das Lumia auf einem persönlichen Zertifikat beharrt. Ich habe bereits das Zertifikat über den OWA-Zugang installiert. Leider auch ohne Erfolg. Ich weiß einfach nicht, was ich noch tun kann. Gibt es vllt. eine Möglichkeit den die Syncronisation auch ohne Zertifikate zum Laufen zu bringen?

Vielen lieben Dank schon mal.

Gruppenkalender mit 2013 drucken und suchen

$
0
0

Liebes Forum,

wir nutzen z.Zt. Exchange 2013 und Outlook 2013.

Nun möchten wir einen Gruppenkalender / Terminplanung realisieren. Wir haben 12 Personen in der Abteilung und alle Kalender sollen dargestellt werden. Jeder sieht jeden Kalender und kann darein schreiben. Soweit klar.

Aber jetzt gibt es drei konkrete Fragen. Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber ich bekomme es mit Bordmitteln nicht hin und bräuchte Eure Unterstützung

1. Kann ich diese zwölf Kalender "auf einmal" so ausdrucken, das EIN Tageskalender entsteht wo die Termine von allen sichtbar sind? Habe dafür bisher nur ein Addon gefunden. OLXAG Absence von gangl.de

2. Kann ich über alle Kalender nach Einträgen suchen? Z.B. Wer hat den Termin mit Frau Meier?

2. Kann ich über alle Kalender nach Kategorien suchen? Z.B. Wer hat die Kategorie "Urlaub"?

Gefunden habe ich einige externe Anwendungen, die über eine die HTML Seite die Darstellungen der Kalender und die Suche ermöglichen. Leider nur für den am Monitor dargestellten Bereich. Z.B. AgendaX, Timeflex

Eine Anwendung, die das alles kann, habe ich auch gefunden: NVS Calender 3  von dertermin.de

Oder geht das doch alles schon mit Boardmitteln und ich Blick es einfach nicht?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Carsten

P.S. Es muss auf jeden Fall eine Exchange 2013 Sync mögich sein, ohne Cloud!

Outlook 2010 Gelöschte Objekte läßt sich nicht leeren

$
0
0

Hallo alle zusammen,

Habe hier ein Problem, vom Exchange 2010 Server bekommt der Client (Outlook 2010) immer wieder gelöschte Objekte (37) alle vom selben Tag und Gleicher Zeit mit identischer Größe. Der Ordner kann nicht geleert werden (Cache mod. ist ausgeschaltet); Fehlermeldung von Outlook: Elemente können  nicht gelöscht werden. Sie wurden verschoben oder bereits gelöscht, oder der Zugriff wurde verweigert. Im Cachemodus kann er geleert werden. Sowie ohne Cache, also Online gearbeitet wird, sind die Objekte wieder drin. Aktuell gelöschte Elemente können endgültig gelöscht werden. Weder Archivieren noch aufräumen hilft. Wer weiß Rat?

search-mailbox -searchquery ("subject" und "betreff" -> Das Eigenschaftsschlüsselwort wird nicht unterstützt.)

$
0
0

Hallo,

wir haben auf unserem Exchange 2010 (Version 14.1 (Build 218.15)) das Problem das search-mailbox -searchquery als suchkriterium weder subject noch betreff als schlüsselword akzeptiert. Anlage, Von, CC, usw alles kein Problem, da klappt es einwandfrei.

Ich bekomme bei subject und betreff immer diese Fehlermeldung.

Das Eigenschaftsschlüsselwort wird nicht unterstützt.
    + CategoryInfo          : InvalidArgument: (:) [], ParserException
    + FullyQualifiedErrorId : 3135D328

Auch alle varianten mit " und ' helfen nicht. (subject:"test" subject:'test' "subject:test" "subject:'test'" ....)

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Grüße
Rigoletto

Outlook Anywhere bzw. Autodiscover für Outlook von extern

$
0
0

Hallo,

bei einem unseren Kunden scheint das Autodiscover von extern nicht richtig zu funktionieren. Das Problem scheint hier zu sein das der interne DNS Name von Server nach Extern kommuniziert wird. Zumindest zeigt das der Test über https://testconnectivity.microsoft.com

Eigentlich haben wir über die externe URL hinterlegt aber es kommt immernoch die interne, hier der entsprechende Part vom Check:

HTTP-Authentifizierungsmethoden für URL https://<INTERNER DNS NAME>/mapi/emsmdb/?MailboxId=336d3e5a-a426-48bb-80a1-130a5e7854ff@woelfer-motoren.com werden getestet
Fehler beim HTTP-Authentifizierungstest.
     
    Weitere Details
     
Ausnahmedetails:
Nachricht: The remote name could not be resolved: '<INTERNER DNS NAME>'
Typ: System.Net.WebException
Stapelüberwachung:
at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()
at Microsoft.Exchange.Tools.ExRca.Extensions.RcaHttpRequest.GetResponse()
Verstrichene Zeit: 44 ms.

Ich hoffe hier hat jemand eine zündende Idee.


Jörg


Outlook startet nicht mehr mit der Fehlermeldung "Die Datei ...OST kann nicht geöffnet werden"

$
0
0

Wir haben einen Exchangeserver 2013 On-Premise und nutzen dazu Outlook 2013. Bei einem Mitarbeiter ist es leider so, dass er nach gewisser Zeit nicht mehr Outlook öffnen kann. Folgendes passiert:
Fehlermeldung "Die Datei c:\<Pfad zur Datei>\Dateiname.ost kann nicht geöffnet werden." Nach klicken auf Ok kommt die nächste Fehlermeldung:
"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen".

Erstelle ich nun ein neues Profil, dann funktioniert Outlook erstmal wieder für ca 1 Woche bis eben dieser Fehler wieder kommt.
Schalte ich den Cache Modus aus, dann funktioniert es auch. Leider ist er zu 90% außer Haus wodurch das Abschalten keine Option ist.

Folgendes habe ich schon versucht:
+ Outlook neu installiert, hat leider nichts geholfen.
+ Laptop komplett neu installiert.

Ich bin mir nun nicht sicher ob am Exchangeserver selbst irgend etwas dazu führen könnte.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee was man noch versuchen könnte.

Vielen Dank

E-Mail wird täglich reproduziert

$
0
0

Moin,

auf einem Exchange Server 2013 (Version 15.0 , ‎Build 847.32) erscheinen alte E-Mails täglich.

VERHALTEN:
Eine E-Mail vom 16.10. und eine vom 4.11. erscheinen täglich zwischen 18 und 19 Uhr als neue Nachrichten im Posteingang einer Benutzerin. Dies geschieht sowohl im lokalen Zugriff (Cached als OST) als auch auf dem Terminalserver (ungecached). Nachdem die Exchange Datenbank zur Überprüfung einmal offlin eund wieder online geschaltet wurde tauchten diese beiden Nachrichten 7 Minuten zeitversetzt ebenfalls im 

PROBLEM EINGRENZUNG:
Die beiden E-Mails kommen nicht von extern, da sie weder im Postfach beim Provider liegen (der behält die E-Mails nur 3 Tage nach Abholung), noch PopCon diese archiviert und erneut ausliefert. 

BISHERIGE MAßNAHMEN:
Neben der Problemeingrenzung haben wir trotzdem die OST am lokalen Arbeitsplatz überprüft (obgleich die E-Mails auch erscheinen, wenn der lokale PC aus ist und ich am Wochenende auf den Terminalserver schaue). Ich habe die Datenbank mit "eseutil /g"überprüft und im "Nachrichtenfluss" einen "Zustellungsbericht" für eine der E-Mails erstellt: Demnach wird sie alle 15 Minuten zugestellt?! (natürlich habe ich auch mehrere Stunden google bemüht!)

Zustellungsbericht auch bei der E-Mail VON HEUTE (22.11.) ist normal (Domainname verändert):

Ausstehend
04.11.2015 09:45 mail.net.local
Nachricht wurde durch mail.net.local von Mail.NET.local empfangen.

04.11.2015 09:45 mail.net.local
Die Nachricht wurde von mail.net.local nach Mail.NET.local übertragen.

Zugestellt
04.11.2015 09:45 mail.net.local
Die Nachricht wurde erfolgreich zugestellt.

Ich weiß nicht weiter. Die einzige Option wäre Postfach sichern, löschen und neu anlegen. Aber dann weiß ich noch immer nicht, wo das Problem lag und ob es damit beseitigt ist. Hat jemand noch eine spitzen Idee für mich?

Outlook startet immer mit authentifizierungs Fenster

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Umgebung mit Exchange 2007 (SP3 UR15)auf Windows Server 2003 R2 und Outlook 2007 und 2010 Clients.

Der Exchange wurde erst Anfang dieser Woche auf die Version aktualisiert. Vorher war er auf SP1RU1.

Nach Aussage der User gibt es seit ca 2 Wochen Probleme mit den Cients.
Outlook lies sich gar nicht starten sondern es blieb beim "Startbild" und der Eingabeaufforderung Username und Kennwort.
Eingeben der Daten führte nur zu erneuten Anmeldefenster.
Abbrechen führte zum beenden von Outlook.
Zwischenzeitlich wurden nicht mehr existente DC's sauber aus AD und DNS entfernt, aber es gab keine Besserung.
Neu Anlegen des kompletten Profiles brachte manchmal temporär Besserung.
Server und Clients befinden sich im gleichen Netz und sind auf dem gleichen Core-Switch gepatched.

Heute Vormittag wurden die virtuellen Verzeichnisse gemäß KB 940726 geprüft und aktualisiert. Desweiteren wurde ein autodiscover SRV-Eintrag im DNS erstellt.

Seit dem zeigen die Clients folgendes verhalten:

Outlook startet weiter mit dem Anmeldefenster, aber es kann mit klick auf abbrechen geschlossen werden und der Outlookclient startet.

Es wird unten rechts angezeigt "Verbindung herstellen" (oder ähnlich....Gedächtnisprotokoll....)
Rechtsklick darauf und Auswahl "Mit Exchange verbinden"(oder ähnlich.....) für dazu das sofort angezeigt wird das die Verbindung besteht und es sieht alles "normal" aus.

Der Aufruf des Autodiscovery-Test bewirkt ebenfalls en öffnen des Anmeldefensters. Dies kann mit Abbrechen geschlossen werden. Im Hintergrund sieht man bereits den Erfolgreichen Testlauf.

Was kann die Ursache sein für die Anmeldefenster?
Es wird gesagt dass nichts im DNS und Routing etc. verändert wurde...

Die gesamte Struktur wird generell die nächsten Wochen durch aktuelle Systeme und OS erneuert, aber es soll natürlich kein Fehler verschleppt werden.
Und ich möchte gern die Ursache für dies Verhalten ergründen.

Grüße
Mike

Nach Import Probleme mit Posteingang (neue Mails werden nicht angezeigt)

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben über die Powershell in ein Postfach 7 GB an E-Mails importiert. Das hat erst nicht geklappt, nachdem wir mit Resume und einer Erhöhung der Kapazität es hinbekommen haben, funktionierte es problemlos.

Jetzt haben wir aber das Problem, dass im Posteingang alle Mails Älter sind (Mails aus dem Import). Die Mails die nun neu reinkommen, werden nicht angezeigt. Lediglich der Counter Posteingang (XX) links zeigt anhand der Zahl an, dass etwas neues da ist.

In OWA funtkioniert der Abruf problemlos.

Kann es sein, dass es zwei Posteingangsordner im System gibt und Outlook sich verschluckt?

Cache Mode ist aus, Exchange 2010 SP1 in der letzten Version installiert und der Client ist auf 2010er Outlook Basis. Haben das Postfach nochmal an einem anderen Postfach gestestet, hier haben wir das gleiche Problemen.Wer kann uns hier weiterhelfen?

VIelen Dank!

PF Migration 2010 - 2013, Löschen der 2010er PF Datenbank

$
0
0

Hallo zusammen,die Public Folder wurden von Exchange 2010 nach 2013 migriert. Nun würde ich gerne die 2010er edb Dateien beibehalten.

Meine Idee ist, die 2010er PF Datenbank per adsiedit zu löschen.

Spricht hier etwas dagegen?

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>