Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 CU6 - Sicherung mit Windows Server Sicherung

$
0
0

Hallo!

Ich hab ein Problem und weiß nicht weiter.

Habe einen Exchange 2013 nun mit CU6. Soweit läuft der Server total problemlos.

Nur die Exchange-Datenbank lässt sich "nicht" sichern. Ich möchte mit der Windows Server Sicherung den Server sichern.

Hab auch VSS-Full-Backup eingestellt.

Die Sicherung wird auch ohne Fehler beendet, jedoch die LOG-Files des Exchange-Servers nicht gelöscht.

Wenn ich mit "Get-MailboxDatabase -Server <ServerName> -Status | fl Name,*FullBackup" nachschaue, ist die letzte Sicherung Monate her.

Habt Ihr einen Tipp was ich tun kann????

DANKE!

lg

Martin


Autodiscover Exchange 2010/2013 Ko-Existenz

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein sehr merkwürdiges Problem mit Autodiscover. Folgende Ausgangslage, Exchange 2010 veröffentlicht über Loadbalancer, per set-clientaccessserver -AutodiscoverInternaluri ..  die URL gesetzt. Wenn ich die URL im Browser aufrufe bekomme ich den ganz normalen 600er Error. 

Exchange 2013 installiert, auch hier die URL per set-clientaccessserver gesetzt. Rufe ich dir URL auf, bekomme ich aber einen Http Error 500. Verschiebe ich den User auf den Exchange 2013, dann bekomme ich den erwarteten 600er Error.

Ganz verrückt wird es, wenn ich den User wieder zurück auf die 2010er Umgebung verschiebe und mich einfach mal testweise gegen die Backend Webseite (also Port 444) verbinde, dann sieht der Autodiscover Request auch wieder in Ordnung aus. Also scheint doch irgendwie das "Proxying" nicht sauber zu funktionieren. 

Wenn man mit Fiddler / Browser Debug Tools besteht eine Auffälligkeit im Header:

  1. Response Headersview source
  1. Cache-Control:
    private
  2. Content-Length:
    0
  3. Date:
    Fri, 17 Oct 2014 18:36:18 GMT
  4. Expires:
    Thu, 01 Dec 1994 16:00:00 GMT
  5. request-id:
    2f132900-a691-476f-b2bb-f39cbbaabc2f
  6. Server:
    Microsoft-IIS/8.5
  7. X-AspNet-Version:
    4.0.30319
  8. X-CasErrorCode:
    ServerNotFound
  9. X-FEServer: Servername...
  10. X-Powered-By:
    ASP.NET

Bei einem funktionierenden Versuch sieht der Header folgendermaßen aus:

  1. Response Headersview source
    1. Cache-Control:
      private
    2. Content-Encoding:
      gzip
    3. Content-Length:
      351
    4. Content-Type:
      text/xml; charset=utf-8
    5. Date:
      Fri, 17 Oct 2014 19:07:25 GMT
    6. Expires:
      Thu, 01 Dec 1994 16:00:00 GMT
    7. request-id:
      2948def0-9a3b-4982-8d8b-c80ce8fb5121
    8. Server:
      Microsoft-IIS/8.5
    9. Set-Cookie:
      X-BackEndCookie=S-1-5-21-3584557775-756802339-790836741-12251=u56Lnp2ejJqBzpnOzpzHmZ3Syp3Hx9LLnJqb0sfImsbSnJ7ImcabyMzHnpnNgYHNz87L0s7O0s7Jq87Gxc/Ixc3K; expires=Sun, 16-Nov-2014 18:07:25 GMT; path=/autodiscover; secure; HttpOnly
    10. Vary:
      Accept-Encoding
    11. X-AspNet-Version:
      4.0.30319
    12. X-BEServer:
      servername
    13. X-CalculatedBETarget:
      fqdn
    14. X-DiagInfo:
      servername
    15. X-FEServer:
      servername
    16. X-OAuth-Enabled:
      False
    17. X-Powered-By:
      ASP.NET
    18. X-SOAP-Enabled:
      True
    19. X-WSSecurity-Enabled:
      True
    20. X-WSSecurity-For:
      None

Irgendwelche Ideen?

Grüße

Jörg 

Exchange SBS2011 Verwaltungskonsole WinRM-Client Anforderung nicht verarbeiten

$
0
0

Hallo zusammen,

hatte die Tage einen SBS2011 installiert - das teil lief 2 Monate ohne Probleme - Nun wollte ich in die SBS Verwaltungskonsole und bekomme immer diese Meldung! Keine Ahnung - Könnt Ihr mir helfen? Dem EDV Lieferranten fällt dazu leider auch nichts ein.

Fehler beim Verbindungsversuch mit http://server-name.domain.local/Power Shell mithilfe
von „Kerberos“-Authentifizierung: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender
Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Der vom
Client angeforderte Authentifizierungsmechanismus wird vom Server nicht unterstützt, oder
der unverschlüsselte Verkehr ist in der Dienstkonfiguration deaktiviert. Überprüfen Sie die
Einstellung für unverschlüsselten Verkehr in der Dienstkonfiguration, oder geben Sie einen
Authentifizierungsmechanismus an, der vom Server unterstützt wird. Wenn Sie Kerberos
verwenden möchten, geben Sie den Computernamen als Remoteziel an. Stellen Sie auch
sicher, dass der Client- und der Zielcomputer Mitglied einer Domäne sind. Wenn Sie die
Standardauthentifizierung (Basic) verwenden möchten, geben Sie den Computernamen als
Remoteziel an, legen Sie die Standardauthentifizierung fest, und geben Sie Benutzername
und Kennwort an. Vom Server gemeldete mögliche Authentifizierungsmechanismen: Weitere
Informationen finden Sie im Hilfethema „about_Remote_Troubleshooting“.

False Positiv - Spam Erkennung

$
0
0

Hi Community,

heute habe etliche Probleme mit der Spam Erkennung in unserem Exchange 2010. Es werden sogar (aber nicht nur) interne E-Mails als Spam erkannt und in den Junk E-Mail Ordner verschoben, hole ich sie da wieder raus (mit rechter Maustaste und 'Spam Markierung aufheben' (Outlook für Mac aus Office 2011)) dauert es ein paar Sekunden und schwupp ist die Mail wieder im Junk Mail-Ordner, erst jetzt nach dem zweiten mal Spam Markierung aufheben, scheint die Mail dauerhaft im Posteingang zu bleiben.

Gibt es Möglichkeiten herauszufinden warum die Mail als Spam erkannt wurde, eigentlich sollten doch interne E-Mails grundsätzlich zugestellt werden. Im Exchange 2003 gabs  die Nachrichtenverfolgung, die gibts im Exchange 2010 zwar auch noch aber nicht so detailliert. Auch bin ich mir noch gar nicht so sicher wer da Amok läuft aber unser Spam Filter (Trend Micro) hat unsere Domain in der White list. Hier mal ein Header einer internen Mail die als Spam erkannt wurde:

---snip---

X-MS-Has-Attach: yes
X-MS-Exchange-Organization-SCL: -1
X-MS-TNEF-Correlator: <24D67F9DEB99224F8CC0849CFC01C2ED065FDF@MTA.DOMAIN.local>
MIME-Version: 1.0
X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: MTA.DOMAIN.local
X-MS-Exchange-Organization-AuthAs: Internal
X-MS-Exchange-Organization-AuthMechanism: 04
X-Originating-IP: [192.168.110.64]
X-TM-AS-Product-Ver: SMEX-11.1.0.1239-7.500.1018-21038.005
X-TM-AS-Result: No--45.758500-0.000000-31
X-TM-AS-User-Approved-Sender: Yes
X-TM-AS-User-Blocked-Sender: No
X-MS-Exchange-Organization-AVStamp-Mailbox: SMEXtG}w;1122350;0;This mail has
 been scanned by Trend Micro Messaging Security Agent;
Content-type: multipart/mixed;
    boundary="B_3496652656_18644081"

---snap---

Diese interne Mail wurde zB erneut als Spam verschoben, nachdem ich sie bereits wieder aus dem Junk E-MAil Ordner zurückgeholt habe. Im Header sieht man, dass sowohl der Exchange die Mail als interne Mail erkannt hat (SCL: -1), wie auch der Virenscanner es als zugelassenen Absender erkannt hat (X-TM-AS-User-Approved-Sender: Yes). Die wurde jetzt sogar ein drittes mal in den Junk Mail Ordner Ordner verfrachtet.

Was kann ich tun um dem Problem auf die Schliche zu kommen?

Thx & Bye Tom

Exchange Server 2013: EAC Benachrichtigungen werden nicht gelöscht / bereinigt

$
0
0

Hallo,

Wir verwenden Exchange Server 2013 SP1 in unserem Unternehmen.

Einige Benachrichtigungen in der Verwaltungskonsole (Export von Postfächern) werden allerdings nicht gelöscht und werden nun schon seit einigen Monaten dort aufgeführt.

Die dazugehörigen Export-Jobs sind bereits abgeschlossen bzw. abgebrochen. Der "Managed Folder Assistant" führt ebenfalls keine Bereinigung der Benachrichtigungen durch.

Gibt es eine Möglichkeit die Meldungen manuell zu löschen?

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Hub

Exchange 2010 SP3: Event 9646

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe bei einem User das Problem, dass dieser über Outlook nicht auf die Mailbox zugreifen kann.

Die Fehlermeldung auf dem Client lautet: "Öffnen der E-Mail-Standardordner nicht möglich. Der Microsoft Exchange Server-Computer ist nicht verfügbar. Entweder gibt es Netzwerkprobleme, oder der Microsoft Exchange Server wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren."

Auf dem Exchange Server erscheint folgender Error Log: "MAPI-Sitzung "/ o =<var>Erste Organisation</var>/ OU = Exchange Administrative Gruppe (FYDIBOHF23SPDLT) / Cn = Recipients/Cn =<var>E-mailUser</var>"das Maximum von 16 Objekte des Typs"Session"überschritten".

Dies betritt nur einen User.

Wie kann ich die offenen Mapi Session identifizieren und ggf. killen? 

Gibt es eventl. andere Möglichkeiten dieses Problem zu beheben?


Greets kwaks


Termin per VB.NET in öffentlichen Ordner(Kalender) eintragen

$
0
0

Ich versuche mit VB.NET neue Termine in einem öffentlichen Ordner zu speichern.

Leider funktioniert das etwas anders als geplant:

Anstatt im öffnentlichen Ordner landen die Termine im eigenen Kalender.

Der Logon auf den Exchange-Server fnktioniert problemlos.

Mit diesem Code erhalte ich den Verweis auf den öffnetlichen Ordner:

Dim zz AsFolder= xx.GetPublicFolderByPath("Untersuchungen")

       

Debug.Print(zz.TotalCount)

        xx.TerminAnlegen(

"30.11.2014 16:00", 35,"Testeintrag","testort","Testbody")

zz enthält dann das Folder-Object des öffentlichen Ordners. Ich kann mir auch die ID anzeigen lassen inklusive Klartextnamen.

Aber wie kann ich jetzt den Termin im öffnetlchen Ordner speichern?

Function TerminAnlegen(startzeit As DateTime, DauerMinuten As Integer, subject As String, Ort As String, body As String)
        Dim zz As New Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Appointment(ss)
        Dim Dauer As TimeSpan

        Dauer = New TimeSpan(0, DauerMinuten, 0) 'endet immer um 23:55
        zz.Subject = subject

        zz.Start = startzeit
        zz.End = startzeit.Add(Dauer)

        zz.Location = Ort

        zz.LegacyFreeBusyStatus = LegacyFreeBusyStatus.Tentative

        zz.ReminderMinutesBeforeStart = 120
        zz.Sensitivity = Sensitivity.Normal


        zz.Categories.Add(Ort)

        zz.Body = body
        zz.Save()

        Debug.Print(zz.Id.ToString)
Ich sclhtze, der Fehler hat seine Ursache schon in der Dim zz-Zeile weil hier auf den Webservice verwiesen wird und nicht auf den Öffentlichen Ordner. Aber wie geht's richtig ?

Powershell - Subject Messagecount

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt mir aus drei Mailboxen die Anzahl an Spam-, Bulk- und Suspectmails der letzten 31 Tage anzeigen zu lassen. Ich habe auch schon versch. Parameter (match, like) versucht bekomme aber als Ergebnis immer 0. Und das obwohl definitiv Mails mit diesen Subjects in den Mailboxen vorhanden sind.

Bitte um Überprüfung meines Scripts und Korrekturvorschläge:

Get-MessageTrackingLog -Event Receive -Start (Get-Date).AddDays(-31) -ResultSize unlimited | Where-Object {$_.recipients -like "office" -or $_.recipients -like "tickets" -or $_.recipients -like "info"}| where-object {$_.subject -like "*SPAM*" -or $_.Subject -like "*BULK*" -or $_.subject -like "*SUSPECT*"} | measure

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Grüße

Werner


Exchange 2010// Abwesenheitsnotiz und Autodiscover funktioniert nicht bzw. nur teilweise.

$
0
0

Hallo alle zusammen,

In unserer Umgebung funktionieren die Abwesenheitsnotizen nur teilweise und die E-Mail Autokonfiguration läuft mit Fehlern durch.

Vorab die Systeminformationen:

Windows Server 2008 R x64

Exchange 2010 Version 14.3 (Build 123.4)

Clients nutzen Outlook 2010/2013

Alle aktuellen Windows Updates sind installiert.

Abwesenheitsnotizen

Die Abwesenheitsnotizen funktionieren unter Outlook nur bei wenigen z.b. bei mir, wobei ich noch nicht habe aus machen können was mich von den anderen Usern unterscheidet, abgesehen von den Exchange-Administratorenrechte. An meinem Client kann es auch nicht liegen, da ich schon mehrere Postfächer auf meinem Client verbunden habe - selbes Problem - Outlook meldet: "Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später erneut."

Über OWA lassen sich die Abwesenheitsnotiz generell, bei jedem User, nutzen.

Autodiscover

folgende Fehler bekomme ich beim ausführen der E-Mail Autokonfiguration...

AutoErmittlung für https://owa.haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005)

AutoErmittlung für https://haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005)

AutoErmittlung für https://autodiscover.haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005)

Lokale AutoErmittlung für haberbeck.de Fehlgeschlagen (0x8004010F)

Diensteintragssuche für https://autodiscover.haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005)

AutoErmittlung für https://owa.haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005)

Diensteintragsuche für haberbeck.de Fehlgeschlagen (0x80004005)

Das AutodisoverVirtualDirectory habe ich erneuert.

Remove-AutoDiscoverVirtualDirectory -Identity "srv-mail-001\Autodiscover (Default Web Site)"

New-AutodiscoverVirtualDirectory -WebsiteName "Default Web Site" -BasicAuthentication $true -WindowsAuthentication $true

Set-AutodiscoverVirtualDirectory -Identity * –internalurl “https://owa.haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml”

Wenn man die Seite “https://owa.haberbeck.de/autodiscover/autodiscover.xml” aufruft, bekommt man die Meldung "Serverfehler in der Anwendung /Autodiscover." angezeigt, testet es am besten selbst.

Die restlichen Verzeichnisse habe ich dementsprechend angepasst...

Set-ClientAccessServer –Identity * –AutodiscoverServiceInternalUri “$urlpath/autodiscover/autodiscover.xml”
Set-webservicesvirtualdirectory –Identity * –internalurl “$urlpath/ews/exchange.asmx”
Set-oabvirtualdirectory –Identity * –internalurl “$urlpath/oab”
Set-owavirtualdirectory –Identity * –internalurl “$urlpath/owa”
Set-ecpvirtualdirectory –Identity * –internalurl “$urlpath/ecp”

Unser Zertifikat habe ich für https://owa.haberbeck.de ausstellen lassen und eingebunden.

Im DNS habe ich die folgenden Einträge...

Unter Haberbeck.de -> _TCP -> SRV-Eintrag: _Autodiscover (Domäne:haberbeck.de ; Dienst: _Autodiscover; Protokoll: _TCP; Portnummer: 443; Host der diesen Dienst anbietet: owa.haberbeck.de)

Unter unserer lokalen Domäne haberbeck.local -> Alias (CNAME) -> Aliasname: autodiscover ; dieser eintrag zeigt auf unserern Exchange Server.

->Alias (CNAME) ->Aliasname: owa; dieser eintrag zeigt auf unserern Exchange Server.

Was für Informationen fehlen euch?

Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe.

Den

Exchange Server 2013 - Manche E-Mailadressen verwenden die Adresse des Sendeconnectors

$
0
0

Es wurde ein Sendeconnector in Exchange Server 2013 eingerichtet, welcher auch funktioniert. Leider aber nicht bei jedem Nutzer wie geplant, indem die Adresse des Nutzer (nutzer.nachname@domain.de) beim Empfänger als Absendeadresse angezeigt und mitgesendet wird sondern die des Sendeconnectors (sender@domain.de). Bei der anderen Hälfte ist beim Empfänger die Sendeadresse in der Nachricht.

Ich habe leider nicht einmal eine Ahnung wo ich Anfangen soll zu suchen, gehe aber nach meinem derzeitigen Wissen davon aus, dass die nichts mit dem Sendeconnector zu tun hat. Da ich nicht sicher bin, ob dieses Verhalten fehlerhaft oder gewollt ist kann ich auch nicht sagen, ob dies über eine Einstellung manipulierbar ist oder es sich tatsächlich um einen Fehler handelt.

IDAndré

Lister der blockierten Absender

$
0
0

Hi Community,

welche Möglichkeiten gibt es, dass ein Absender im Outlook des Empfängers in die Liste der blockierten Absender kommt. Wir hatten gerade mal wieder den Fall, dass etliche, zT wichtige, Absender in Outlook gesperrt waren und der Anwender hier im Haus schwört mit dieser Liste nichts zu tun zu haben. Gibt es demnach noch andere Mechanismen die dieses Verhalten auslösen können? Exchange 2010 mit Trend Micro SMB Scan Mail for Exchange...

Thx & Bye Tom

e2010 - Mails verschwinden/werden nicht angenommen

$
0
0

Hallo Profis,

bisher ist 'der Kelch' Exchange-Logs ernsthaft zu durchsuchen an mir vorbei gegangen... Jetzt habe ich aber bei einem Kunden mit Ex2010-sp3ru6 das Problem, dass Mails von 1-2 fremden Mailservern scheinbar nicht angenommen werden: Die Absender bekommen teilweise die Meldung 'Mail konnte noch nicht zugestellt werden, wird aber weiter versucht', teilweise bekommen sie auch überhaupt (laut Aussage der Absender) keine Fehlermeldung.

Wenn ich mit ECP nach diesen Mails suche, sehe ich auch nichts bei den Empfängern angekommen.

Was sind jetzt die nächsten Schritte? Wo kann ich weiter suchen, warum der unser Exchange Mail nur genau von diesen Absendern nicht annimmt?

Gibt es eine schöne Anleitung für Vorgehensweise in einem solchen Fall?  


Grüße/Regards, Jens Klein

Kalendereinladungen haben immer eine Erinnerung

$
0
0

Guten Tag,

wir setzen Exchange Server 2007 mit Office 2007 ein. Wir versenden über einen Benutzer ganztägige Serientermine an mehrere Benutzer. In diesem Serientermin klicken wir explizit an dass es keine Erinnerung geben soll. Wenn der andere Benutzer den Termin annimmt und in seinem Kalender öffnet, hat dieser Termin allerdings eine Erinnerung von 15 Minuten vorher. Dieser Termin darf aber keinen Erinnerung haben. Kennen Sie dieses Problem? Gibt es hierfür eine Lösung?

Mit freundlichen Grüßen

Jens Beißner

Exchange Server Probleme mit CU6 Upgrade

$
0
0

Hallo

ich habe auf einem Exchange Server SP1 ein CU6 Upgrade gemacht, dies lief auch Ohne Fehler durch. Nur jetzt kann ich kein OWA /EAC mehr öffnen und keine ExchangeManagementShell. vorher lief alles ohne Probleme

Serverfehler in der Anwendung /owa.
--------------------------------------------------------------------------------


Methode nicht gefunden: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ITopologyConfigurationSession Microsoft.Exchange.Data.Directory.DirectorySessionFactory.CreateTopologyConfigurationSession(Microsoft.Exchange.Data.Directory.ConsistencyMode, Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSessionSettings)".
  Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.

 Ausnahmedetails: System.MissingMethodException: Methode nicht gefunden: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ITopologyConfigurationSession Microsoft.Exchange.Data.Directory.DirectorySessionFactory.CreateTopologyConfigurationSession(Microsoft.Exchange.Data.Directory.ConsistencyMode, Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSessionSettings)".

Quellfehler:


 Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.

Stapelüberwachung:



[MissingMethodException: Methode nicht gefunden: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ITopologyConfigurationSession Microsoft.Exchange.Data.Directory.DirectorySessionFactory.CreateTopologyConfigurationSession(Microsoft.Exchange.Data.Directory.ConsistencyMode, Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSessionSettings)".]
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.DirectoryHelper.GetConfigurationSession() +0
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.DownLevelServerManager.InternalRefresh() +103
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.DownLevelServerManager.RefreshServerMap(Boolean isTimer) +716
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.DownLevelServerManager.Initialize() +307
   Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(TryDelegate tryDelegate, FilterDelegate filterDelegate, CatchDelegate catchDelegate) +40
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.Diagnostics.SendWatsonReportOnUnhandledException(MethodDelegate methodDelegate) +408
   Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyApplication.Application_Start(Object sender, EventArgs e) +148

[HttpException (0x80004005): Methode nicht gefunden: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ITopologyConfigurationSession Microsoft.Exchange.Data.Directory.DirectorySessionFactory.CreateTopologyConfigurationSession(Microsoft.Exchange.Data.Directory.ConsistencyMode, Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSessionSettings)".]
   System.Web.HttpApplicationFactory.EnsureAppStartCalledForIntegratedMode(HttpContext context, HttpApplication app) +12962661
   System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers) +175
   System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context) +304
   System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context) +404
   System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext) +475

[HttpException (0x80004005): Methode nicht gefunden: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.ITopologyConfigurationSession Microsoft.Exchange.Data.Directory.DirectorySessionFactory.CreateTopologyConfigurationSession(Microsoft.Exchange.Data.Directory.ConsistencyMode, Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSessionSettings)".]
   System.Web.HttpRuntime.FirstRequestInit(HttpContext context) +12979668
   System.Web.HttpRuntime.EnsureFirstRequestInit(HttpContext context) +159
   System.Web.HttpRuntime.ProcessRequestNotificationPrivate(IIS7WorkerRequest wr, HttpContext context) +12819261




--------------------------------------------------------------------------------
Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.0.30319.34212 

AUSFÜHRLICH: Verbindung mit Thebe.XXX.YYY wird hergestellt.
New-PSSession : [thebe.feuerstack.local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "thebe.XXX.YYY" ist folgender
Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Status in Bezug auf einen HTTP-Serverfehler (500) empfangen, aber der
Remotedienst hat keine anderen Informationen zur Fehlerursache bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie im
Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException+ FullyQualifiedErrorId : WinRMHttpError,PSSessionOpenFailed


Mit freundlichen Grüßen Nils Feuerstack

Outlook 2010 - markierte Email springt willkürlich nach Löschen bzw. bestimmter Zeit

$
0
0

Hallo Ihr IT-Profis da draußen, 

ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen und bitte euch um Rat. Bei uns im Büro tut sich neuerdings ein sehr seltsames Phänomen auf. Kurz aber erstmal die Randbedingungen:

- Office bzw. Outlook 2010 im Einsatz, angebunden an einen Exchange Server

- IT-Betreuung durch externen Dienstleister, der hier allerdings leider nicht weiter kommt

- Die Arbeit erfolgt in einer Domäne (natürlich, da Firma), wir laden quasi unser Profil auf den lokalen Rechner und arbeiten damit so zu sagen direkt am Server

- Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Email Postfach eingerichtet, zusätzlich gibt es ein "info@" Postfach, auf das jeder Mitarbeiter Zugriff hat (dementsprechend sind die Rechte eingerichtet)

Nun, seit dem letzten Update gibt es Probleme bei dem info-Postfach mit dem Anzeigen der Emails. Interessanterweise aber auch nur bei diesem Gruppenpostfach und auch nur dann, wenn ein Lesebereich mit Vorschauanzeige aktiviert ist. Stellt man die Vorschau aus, ist alles normal. Zum eigentlichen Problem:
Klickt man auf eine Email um diese zu lesen zeigt es ganz normal den Inhalt der Email an (je nachdem wo der Lesebereich definiert ist, bei mir rechts). Sobald jedoch eine Mail gelöscht wird von einem anderen User, eine neue Email ins Postfach kommt oder auch nach einer bestimmten Zeit (vielleicht 30 Sekunden) springt die Anzeige manchmal zur Obersten (also aktuellsten) Mail und manchmal zu einer Mail willkürlich mittendrin. Da in dieses Postfach Kundenanfragen kommen, erschwert das die Abarbeitung natürlich ungemein und nervt echt tierisch! Auch wenn eine Mail beantwortet wurde springt es zu einer willkürlichen Mail oder zur aktuellsten. D.h. wenn man die Mail anschließend löschen möchte, da sie beantwortet wurde, muss man erst wieder danach suchen, denn zu 99% ist diese nicht mehr aktuell markiert.

An alle User, die auch ein Gruppenpostfach nutzen: Ist euch dieses Problem auch schon aufgetreten? Ich bin für alle Tipps und Co. dankbar, da wir so auf Dauer einfach nicht mehr mit dem Postfach arbeiten können. Der IT-Dienstleister hat das wohl auch schon an Microsoft gemeldet, aber da kommt nichts bei rum, so dass ich mich gezwungen sehe, selbst die Initiative zu ergreifen.

Vielen Dank für eure Hilfe!


Outlook 2010, Exchange 2010, wiederherstellen gelöschte Elemente

$
0
0

Hallo zusammen,

warum werden Termin die gelöscht wurden und man mittels DUMPSTER (wiederherstellen gelöschte Elemente) im Posteingang wiederhergestellt? Das erschwert bei vielen Terminen extrem das wiederherstellen? Ich Supporte gerade eine Kollegin bereits den ganzen Vormittag da mehr als 10-15000 Elemente vom Outlook einfach nicht mehr vernünftig sortiert dargestellt werden können und leider Outlook zig mal keine Rückmeldung gemeldet hatte.


Chris

Referenzen / Ansprechpartner für Migration von IBM -> Microsoft gesucht

$
0
0

Hallo,

leider konnte ich bisher nichts im großen weiten WEB finden:

Ich bin auf der Suche nach Referenzen plus Ansprechpartnern von Unternehmen, welche von IBM Notes/Domino nach Sharepoint / Exchange migriert haben.

Gruß

Stefan

Imap Emailkonto wie einrichten?

$
0
0

Ich habe mein Outlook Emailkonto zum 1.Mal auf meinem neuen Ultrabook (windows8) einrichten wollen. Ich bekomme auch schon emails, aber: automatischstellte Office 2013 meine Einstellungen auf Pop 3 ein, dabei habe ich auf meinem Stand-PC im Büro IMAP, was ich auch möchte. ich hatte keine Gelegenheit, dies anzuklicken (wie z.B. unter Office 2010), wurde nicht gefragt, was kann/muss ich tun, um meinem neuen Ultrabook jetzt zu sagen: nutze IMAP nicht pop3? Wie stelle ich um?

danke für eure Meldung

 

Frage zu Set-MailboxSentItemsConfiguration

$
0
0

Hallo

ich habe folgendes Problem. Wir nutzen im Unternehmen Echange2010. Bei uns gibt es sogenannte "Sekretariatspostfächer". Das sind Postfächer in denen mehrere Benutzer Stellvertretungsberechtigungen haben. Eingerichtet wird das Ganze mit Verteilergruppen. Das heißt wir legen eine Gruppe "Postfachxx-schreibend" an und fügen dieser Gruppe dann die AD-Benutzer hinzu, die Berechtigungen auf das Postfach haben sollen. Die Gruppe "Postfachxx-schreibend" tragen wir in dem Sekretariatspostfach als Stellvertretung ein, damit haben alle Benutzer in dieser Gruppe automatisch Stellvertretungsrechte. Die Benutzer bekommen dan lediglich noch das Sekretariatspostfach zusätzlich in Outlook hinterlegt.

Jetzt kam die Anforderung, dass Mails die im Auftrag des Sekretariatspostfaches gesendet werden nicht in den gesendeten Objekten des Benutzers landen sollen, sondern in den gesendeten Objekten des Sekretariatpostfaches.

Ich habe das ganze mit dem PowershellBefehl hinbekommen

Set-MailboxSentItemsConfiguration <mailbox id> [-SendAsItemsCopiedTo [Sender|SenderAndFrom]] [-SendOnBehalfOfItemsCopiedTo [Sender|SenderAndFrom

(Ich kann leider nicht mehr genau sagen wie ich den Befehl verwendet habe, das war vor 1-2 Monaten mit viel rumversuchen)

Zusätzlich müssen die Benutzer bei denen das so funktionieren soll die "sendAs" Berechtigung für das Sekretariatspostfach bekommen.

Das führt zu meinem Problem:

Ich kann zwar die ensprechenden AD Benutzer einzeln in "Berechtigung Senden als" eintragen, dann funktioniert das ganze auch wunderbar. Wenn ich allerdings nicht die Benutzer sondern die o.g. "Postfachxx-schreibend" Gruppe da eintrage, landen die Mails trotzdem in den persönlichen gesendeten Objekten.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich auch hier mit den Gruppen arbeiten kann? Das würde die Pflege erheblich vereinfachen, da das oft IT-Mitarbeiter machen die mit der Materie nicht so vertraut sind, die legen halt die AD-Benutzer in die Gruppe und dann funktioniert alles.

Vielen Dank und viele Grüße

Exchange2013 / Outlook2013 - Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden...

$
0
0

Hallo Leute,

ich habe o.g. Problem. Genauer gesagt eigentlich nur bei zwei User bzw PCs, daher weiß ich nicht ob in Exchange oder Outlook Forum,... 

Also wir haben einen Exchange 2013 SP1 CU6 auf einem Server 2012R2 und dort ca. 50 EMail-Postfächer und etliche Öffentliche Ordner in einer extra PF-Datenbank und PF-Mailboxen.

Jeder Benutzer, bis auf zwei können ohne Probleme diese Öffentlichen Ordner öffnen, bearbeiten usw. Nur eben die beiden nicht. Es kommt eine ständige Passwortabfrage und wenn man diese abbricht kommt folgendes: 

Komischerweise liegt es wohl am PC. Denn wenn ich mich dort anmelde geschieht das Selbe, jedoch nicht auf meinem Notebook. Die UID vom Server/User wird sauber aufgelöst und Berechtigungen sind exakt die selben wie bei einem anderen User.

Folgende Versuche schlugen fehl:

- Sicherheitseinstellungen im Outlookkonto überprüft
- E-Mailprofil neu anlegen
- Authentifizierungsmodus auf Standard bzw. NTLM ändern
- Outlook Neuinstallation
- Outlook Downgrade auf 2010

Hilfe!? :-)

Vielen Dank



Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>