Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649

Datenbankzuweisung für allen Usern verloren Exchange 2013

$
0
0

Hallo zusammen,

leider muss ich mich mal an euch wenden und erhoffe den ein oder anderen brauchbaren Tip von euch zu erhalten. Ein wenig zur Vorgeschichte was ich in diesem Unternehmen letztes Jahr vorgefunden habe und wie der aktuelle Status ist.

Hier herrscht Chaos... Ich bin damit nicht glücklich und möchte das endlich glatt ziehen.

Als ich letztes Jahr hier begann zu arbeiten, gab es einen SBS-Server virtualisiert unter Hyper-V Server 2012 Datacenter-edition und weitere Virtuelle Maschinen alles Sever 2012. Darunter ein SQL2008; Terminalserver; Navision 2009 R2; einen als DC; ein Fileserver und das Sorgenkind Exchange 2013.

Der virtualisierte SBS 2003 läuft noch in der "alten" Domäne und die neuen wurden in einer neu geschaffenen installiert.

(Ich persönlich hätte das nicht so ans laufen gebracht und einen klaren Schnitt gemacht, um diverse Probleme voraussichtlich zu umgehen)

Aktuell sind alle PCs noch in der alten Domäne angemeldet und arbeiten per Terminalserver im letzten Jahr neu aufgesetzten Navision. Der SBS ist noch Mailserver und verwaltet die aktiven Freigaben.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema:

Der Exchange 2013 konnte noch recht problemlos installiert werden (Hub und Transport auf einer Maschine) und die ersten Konfigurationsschritte ließen auch noch nicht den Verdacht aufkommen, das ich hier eine Krise nach der anderen bekommen würde.

Das erst massive Problem ist die DNS Konfiguration gewesen. Nach mehreren Anläufen konnten aber dann doch der Exchange Server aufgelöst werden. (Autodiscover)

Einige Tests ließen vermuten, dass die Konfiguration soweit in Ordnung ist, da eigentlich alles funktionierte. Der Zugriff per OWA war ok und Active Sync konnte auch ohne große Probleme eingerichtet und genutzt werden. Auch das Anmelden der Outlook-Clients intern funktionierte nach den anfänglichen DNS Problemen per Autokonfiguration wie erwartet. Senden und Empfangen von Mails intern sowie extern funktionierte.

Der Gau kam dann, nachdem ich eine "großen" Schwung User (etwa 35) im Exchange eingetragen habe und diese dabei natürlich mit existierenden AD Usern verknüpft habe (alles in der neuen Domäne/ teilweise User dabei neu angelegt in der Weboberfläche des Exchange. diese user sidn auch alle sauber in der Ad wie es aussieht).

Als ich dann weitere Test gemacht hatte fiel mir auf, das ActiveSync spinnt und keinen Versand der Mails zulässt. Die ankommenden Mails wurden ohne Probleme zugestellt, aber beim Versand vom Handy (iPhone 5) wurden keine Fehler angezeigt aber auch nirgends die versandte Mail. Weder im Posteingang des Empfängers noch unter Gesendete Mails des sendenden Users.

Das alleine machte mir noch keine so großen Sorgen, aber dann kam ein weiteres Problem. Das Einbinden der Outlook-Clients funtkioniert nicht mehr. Es kommt nicht wie zuvor 1 Zertifikatabfrage, sondern jetzt werden mir nach dem Auflösen der Namen (User und Server) ein weiteres angezeigt. Danach meckert der Client, das er keine Verbindung zum Server herstellen kann. Weitere Forschung hat dann ergeben, das alle User denen ich die Maildatenbank zugewiesen habe in der Exchange - Verwaltung anzeigen, das die Maildatabase für die User unabdinglich ist.Die Zuweisung der Maildatenbank ist anscheinend verloren gegangen.

OWA funktioniert die ganze Zeit ohne Einschränkungen (konnte zumindest nichts feststellen und das obwohl keine Verbindung mit der Maildatenbank besteht!!!)

Die Ereignisprotokoll des Exchange ist mehr oder minder sauber. Zuimindest nichts was mir in Bezug auf Authentifizierung oder Verbindung aufgefallen wäre.

Ich frage mich natürlich, was das Anlegen von Usern mit dem Vesand von Mails über ActiveSync und den verlorenen Zuweisungen der Maildatenbank zu tun hat. OWA funktioniert komischerweise noch. wobei ich noch nicht viel in der Richtung weiter getestet habe, da die anderen vorliegenden Probleme schon schlimm genug sind.

Vielleicht gibt es ja auch eine logische Erklärung und ich habe sie nur nicht gefunden, aber das bezweifle ich stark.

In Sachen Exchange habe ich Erfahrung seit der Version 6 (Ex2000) Den ersten Mailserver aufgesetzt habe ich ebenfalls mit Version 6 (Ex2003). Etwas in der Art ist mir noch nicht untergekommen.

Ich kann mir nicht erklären was da passiert sein soll.

Hat jemand Erfahrung mit diesen oder naheliegenden Problemen und hat ein paar Lösungsansäz mich?!? Mir fehlen mitlerweile die Ideen für eine weitere Fehlersuche.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich das meiste an Konfiguration über die Weboberfläche getätigt habe. Power-Shell ist mir noch nicht ganz geläufig und wollte vermeiden mich direkt so tief in die Konfiguration über Power-Shell einzuarbeiten. in einigen Beiträgen hatte ich Hinweise gefunden die nahe legen, das Änderungen über die Webkonfiguration gelegentlich Probleme bereiten. Möglicherweise liegt auch hier der Hund begraben. Wobei aus meiner Sicht dagegen spricht, das der Server mit seinen Funktionen vor dem Anlegen der User in den Tests sauber funktioniert hat.

Gerne stelle ich weitere Informationen zur Verfügung, falls diese benötigt werden.

Würde mich über jede Antwort freuen die mich dem Ziel näher bringt oder weitere Lösungansätze präsentiert, die den Erfolg herbeiführen.

Gruß Teppich Admin


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649