Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649

Nach Exchange 2016 Migration kein Outlook Zugriff

$
0
0

ein erfolgreiches 2016 wünsche ich allen!

Nach einer Migration von Exchange 2010 auf 2016 habe ich folgendes Problem.

Momentan laufen beide Exchange Server noch parallel. Der 2010 ist in einem SBS2011 integriert und soll nach vollständiger Migration vom Netz genommen werden.

Der neue Exchange läuft in der Hyper-V VM. Host und Gast sind 2012 R2. Der DC läuft auch als VM auf dem gleichen Host.

Nachdem alles installiert war, habe ich die ersten unbedenklichen Postfächer umgezogen. Ein Test per OWA war erfolgreich, Mails können empfangen und gesendet werden. Dann wollte ich dem ersten Client sein Outlook einrichten und da kommen jetzt meine Probleme.

Das Outlook muss neu eingerichtet werden, bei den Usern bei denen das Postfach bereits auf dem neuen Server liegt. Dies habe ich über die Systemsteuerung/Mail neues Profil versucht. Wenn ich den neuen Server und User in der manuellen Konfiguration angebe, bekomme ich die Meldung:

Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung.

Wenn ich unter weitere Einstellungen/Verbindung über HTTP herstellen aktiviere und den neuen Server eintrage und SSL entferne, findet der Assistent den Server und kann auch den Namen des Users auflösen. Outlook geht auf und ich kann senden und empfangen. 

Aber leider nur für ca. 2 Minuten. Dann kommt eine Sicherheits-Meldung im Outlook, das das Zertifikat von autodiscover.XXX.de  einen ungültigen Namen enthält. Wenn die Meldung bestätigt wird, kommt ein zweites Fenster "Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt, die einen Neustart von Outlook erfordert.

An dem Test-PC habe ich die Host Datei bearbeitet und das autodiscover und outlook auf den neuen Server verwiesen.

Nach einem Neustart stellt Outlook keine Verbindung mehr zum Exchange her und ich kann das Outlook Profil nur löschen und neu anlegen für wieder 2 Minuten.

Hat dazu jemand eine Idee? Mir ist fast klar, dass es sich ein Problem mit Zertifikaten handeln muss aber sonst konnte ich die Meldung auf anderen Systemen einfach bestätigen und konnte normal arbeiten. Das ist hier leider nicht möglich :(

Ich freue mich auf Eure Vorschläge


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>