Hallo Technet-Gemeinde,
ich habe irgendwie nen "Hänger".....
Im Netz setzen wir Exchange 2010 (aktueller Stand aller Rollups und SPs) ein. Als Client dient Outlook 2010.
Das Sekretariat (zwei Personen) hat Vollzugriff auf den Kalender des Chefs und kann dort Termine eintragen. Nun möchte der Chef aber die Möglichkeit haben, die vom Sekretariat erstellten Termin "Annehmen", "Ablehnen" und "Unter Vorbehalt zusagen zu können".
Natürlich könnte das Sekretariat den "vereinbarten Termin" bei sich eintragen und den Chef als Teilnehmer einladen. Aber ... dann läuft der Kalender der Sekretärinnen über... also nicht gewünscht.
Bisher hat es wohl funktioniert, dass der Termin beim Chef direkt eingetragen wurde und er als "Teilnehmer" eingeladen wurde. Nach Aussage hatte er dann die Möglichkeiten "Annehmen usw". Jetzt wird der Termin beim Chef eingetragen und er"muss" keine Antwort mehr senden - da er Organisator ist.
Hat jemand eine Idee !? Ich steh wirklich auf dem Schlauch !
Vielen Dank für Eure Mühe !!!!!
Tom
ich habe irgendwie nen "Hänger".....
Im Netz setzen wir Exchange 2010 (aktueller Stand aller Rollups und SPs) ein. Als Client dient Outlook 2010.
Das Sekretariat (zwei Personen) hat Vollzugriff auf den Kalender des Chefs und kann dort Termine eintragen. Nun möchte der Chef aber die Möglichkeit haben, die vom Sekretariat erstellten Termin "Annehmen", "Ablehnen" und "Unter Vorbehalt zusagen zu können".
Natürlich könnte das Sekretariat den "vereinbarten Termin" bei sich eintragen und den Chef als Teilnehmer einladen. Aber ... dann läuft der Kalender der Sekretärinnen über... also nicht gewünscht.
Bisher hat es wohl funktioniert, dass der Termin beim Chef direkt eingetragen wurde und er als "Teilnehmer" eingeladen wurde. Nach Aussage hatte er dann die Möglichkeiten "Annehmen usw". Jetzt wird der Termin beim Chef eingetragen und er"muss" keine Antwort mehr senden - da er Organisator ist.
Hat jemand eine Idee !? Ich steh wirklich auf dem Schlauch !
Vielen Dank für Eure Mühe !!!!!
Tom