Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649

EX2010 - allgemeiner Posteingang - firmenweites Adressbuch - ActiveSync auf iPhone

$
0
0

Hallo Forengemeinde!

Vorweg:Das ist ganz sicher eine Anforderung, wie sie tausenden von kleinen Unternehmen haben, aber ICH hatte sie so noch nie, darum suche ich hier Rat. Also bitte nicht "treten und spucken", weil ich mit so einer "blöden Frage" kommen...  ;-)

Ich bin gebeten worden, den Service für einen EX2010 (SBS2011) zu übernehmen. Aktuelles Problem dort ist wie folgt:

Für den allgemeinen Posteingang ("info@...")wurde ein zus. AD-Benutzer inkl. Postfach angelegt. In diesem Postfach gehen die Mails ein, alle Angestellten haben Zugriff auf dieses Postfach und haben es in Outlook als zus. Postfach eingerichtet.

Der Chef, der die hier eingehenden E-Mails auch unterwegs einsehen können möchte, hat dieses Konto auf seinem iPhone neben seinem persönlichen als zusätzliches Konto eingebunden, alles funktioniert.

In der Firma gibt es auch ein firmenweites Adressbuch, auf das alle Zugriff haben. Dafür wurde ein öffentl. Ordner eingerichtet.

Nun möchte der Chef neben seinen persönlichen Kontakten auch die Kontakte aus diesem firmenweiten Adressbuch auf sein iPhone synchronisieren, was aber je m.W. nicht möglich ist, da öffentl. Ordner da nicht unterstützt werden.

Die Idee war nun, diesen öffentl. Ordner abzuschaffen und die Adressen in den Kontakte-Ordner des o.g. zus. Postfaches zu transferieren, in dem ja schon die allgemeinen E-Mails eingehen. Dann wäre der Sync auf´s iPhone möglich.
Jedoch können die Angestellten dann im Büro mit Outlook, wenn sie beim Erstellen einer neuen E-Mail auf "An" klicken und damit das Adressbuch öffnen, nicht auf die Adressen in dem (anderen) Postfach zugreifen und das Adressbuch wird bei der manuellen Eingabe von Adressen auch nicht mit durchsucht (jedenfalls habe ich das bislang nicht hinbekommen).
Das wiederum geht mit den Adressen aus dem öffentl. Ordner, der aktuell existiert (s.o.).

Meine Frage ist also nun: Wie richtet man das so ein, das beides (lokales Arbeiten und iPhone-Sync) möglich ist?
Was ist da "Best Practice"? Und geht das überhaupt? Oder nur mit Zusatz-Tools, die z.B. öffentl. Ordner auf das iPHone bringen?

Vielen Dank im Voraus!

TJ


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>