Quantcast
Channel: Exchange Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649

Neues selbstsigniertes Zertifikat erstellen

$
0
0

Hallo Forengemeinde!

Bedingt durch die hier geplante Ausweitung der OWA-Nutzung möchte ich das Ganze zukünftig gerne mit einem "echten" Zertifikat absichern, derzeit ist nur das bei der Installation von EX erstellte selbstsignierte Zertifikat im Einsatz. Wg. der üblichen Probleme mit den (erst mal) unterschiedlichen internen und externen URLs und weil die großen Zertifizierer in Kürze wohl keine internen Servernamen mehr in Zertifikaten zulassen, habe ich mich für die SplitDNS-Lösung entschieden. Um das zu testen bzw. umzusetzen hatte/habe ich folgendes vor:

- DNS-Zone "mail.meindedomain.tld" anlegen und mit A-Record, der auf meinen EX zeigt, versehen
- die entspr. Adressen im EX ändern, so das auch die internen URLs (Autodiscover, etc.) auf "mail.meindedomain.tld" zeigen

Danach, so dachte ich mir, erstelle ich mir erst mal nur auf die Schnelle ein neues, selbstsigniertes Zertifikat und verteile das via GPO auf die Clients bzw. manuell auf einen externen OWA-Test-Client, so wie ich das aktuell ja noch mit dem oben erwähnten bei der Installation erstellten Zertifikat machen. Dann kann ich schon mal testen, ob das mit der URL-Umstellung intern und extern funktioniert, so mein Gedanke. Später muss ich dann nur noch das hier erstellt eigene Zertifikat gegen das vom Zertifizierer austauschen und alles ist gut.

Ich habe also in der EX-Verwaltungskonsole den "Neues-Zertifikat-Wizard" durchgeklickt und am Ende eine Anforderung für ein neues Zertifikat erhalten.

Und dann ist mir mein Denkfehler aufgefallen.

Das ganz o.g. erste Zertifikat hat EX ja bei der Installation selbstsigniert, mein gerade angelegtes neues Zertifikat ist aber nicht selbstsigniert sondern wartet ja noch darauf, bestätigt zu werden.

Eine interne CA habe ich nicht (und benötige ich auch nicht), seinerzeit war ja auch keine von Nöten, weil das erste Zertifikat ja schon signiert war.

Meine Frage ist also nun:
Gibt es überhaupt einen Weg, ein solches Zertifikat ohne eigene CA selbst zu signieren, so dass ich es übergangsweise im EX nutzen kann? Oder muss ich dazu entweder meine eigene CA aufsetzen oder die vorhandene Anforderung gleich an einen Zertifizierer senden, damit ich von dort ein bestätigtes Zertifikat erhalte?

Vielen Dank im Voraus!

TJ


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6649


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>