Hallo,
ich stelle aktuell von EX 2007 auf EX 2013 um. Bisher ist die "friedliche" Koexistenz vorhanden und funktioniert auch. Nun hab ich einen User angelegt, der ein Mailaccount auf der neuen Datenbank erhalten hat. Wenn ich mit dem Testuser mich einlogge und OWA starte, klappt alles ganz normal. Nun starte ich Outlook und lass die Autokonfiguration durchlaufen - diese bricht dann aber immer ab.
Erst kommt ein Zertifikatsfehler vom alten EX2007 - diese bestätige ich, danach die gleiche Fehlermeldung vom EX2013, bestätige ich auch.
Danach bricht er ab, weil er den Benutzernamen und Exchangeserver nicht mehr auflösen kann. (so seine Meldung)
Der Exchangeserver ist aber im LAN weiterhin erreichbar und lässt sich auch vom betroffenen Client auflösen. Jedoch nicht über die Autokonfig in Outlook 2010. Im DNS hab ich folgende Werte eingetragen:
Forward-Lookupzone company.local
autodiscover, legacy, MailEx01, Outlook, OWA
Zusätzlich hab ich noch eine Forward-Lookupzone company.com eingerichtet und dort diese Werte auch gesetzt.
Das Zertifikat auf dem EX2013 ist aktuell ein Selfsigned-Zertifikat, aber hier scheint es, zumindest der Fehlermeldung nach auch ein Problem zu geben. Weiss aber nicht ob dieses direkt am Problem mit Outlook schuld ist.
Weiss jemand, was das Problem sein kann?