Hallo zusammen,
bei einem neuen Kunden wurde ich gebeten Outlook Anywhere einzurichten. Da es dort keine Dokumentationen zum System gibt musste ich leider schon ziemlich viel suchen.
Ich habe am Server Anywhere aktiviert und beim Provider (1&1) eine Autodiscover Subdomain eingerichtet. Da der Kunde bisher kein gültiges SSL Zertifikat besitzt habe ich eines selbst erstellt.
Auf dem Server läuft Windows Server 2008 mit Exchange 2010 und auf den Clients läuft Windows 7 mit Office 2010. Aktiviert ist die Standardauthentifizierung.
OWA funktioniert von extern, wobei natürlich eine Warnung wegen des Zertifikates kommt. Auch die autodiscover.xml kann ich von extern aufrufen.
Wenn ich einen externen Outlook Client einrichte bekomme ich jedoch immer diese Meldung:
"Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen."
Wenn ich das bestätige und die Exchange Verbindung manuell einrichte, also als Servernamen den FQDN angebe und dazu den HTTPS Proxy auf die externe Domain (mail.kunde.de, umgeleitet auf die feste IP) einstelle kommt erst diese Meldung:
"Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor. Das Sicherheitszertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle.
Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver 'mail.kunde.de' hergestellt werden (Fehlercode 8)."
Anschließend kommt noch die Meldung zur Verbindung mit Microsoft Exchange.
An dieser Stelle stehe ich nun etwas auf dem Schlauch. Haut das ohne gültiges SSL Zertifikat überhaupt nicht hin, oder habe ich da vielleicht was übersehen?
Leider scheint https://testconnectivity.microsoft.com/ platt zu sein. Jedenfalls komme ich seit gestern Nachmittag nicht mehr auf die Seite...
Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Danke & viele Grüße
Eike